
Wohnungsschlüssel. Pro Bewohner gibt es einen – auf Wunsch auch mehr. © Getty Images / vsviridova
Wohnungsschlüssel dürfen Mieter nicht ohne Wissen des Vermieters nachmachen, das Schloss austauschen schon. Antworten auf zehn Schlüsselfragen.
Für ihre Wohnung erhalten Mieterinnen und Mieter mehrere Schlüssel. Damit verbunden sind Rechte und Pflichten. Wie die Wohnung selbst gehören die Schlüssel zum privaten Eigentum des Vermieters. Mieter haben für die Haus- und Wohnungsschlüssel eine Obhutspflicht. Gehen welche verloren, kann das teuer für sie werden – je nach Art des Schlüssels und je nachdem, ob ihre private Haftpflichtversicherung ihnen beim Verlust privater Schlüssel Schutz bietet
Mieterinnen und Mieter haben aber auch Rechte: etwa, wirklich alle Schlüssel zu ihrer Wohnung von ihrem Vermieter bekommen. Auf eigene Kosten können sie zwar weitere Schlüssel anfertigen lassen, sofern ihnen die übergebene Anzahl nicht ausreicht.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Wann darf ich untervermieten? Wir erklären die Rechtslage. Mit Musterschreiben-Antrag auf Untermieter-Genehmigung. Untervermietung geht auch bei Ein-Zimmer-Wohnung.
-
- Was darf im Mietvertrag stehen? Welche Rechte haben Mieter und Vermieter? Sind Haustiere erlaubt? Was gilt für Kaution und Kündigung? Hier finden Sie Antworten.
-
- Schlüssel, Handy oder Personalausweis verloren? So ein Verlust ist immer ärgerlich. Wir sagen, was zu tun ist – und wie Sie mögliche finanzielle Schäden begrenzen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.