Welche Therapie ist die richtige, welche Nebenwirkungen treten auf und wie sehr leidet die Lebensqualität? Fragen, vor denen Krebspatienten stehen, wenn es um die medikamentöse Therapie ihrer Krankheit geht. Dafür brauchen sie Rat. Einen Rat, der vor allem eins ist: unabhängig und objektiv. Im neuen Buch der Stiftung Warentest Medikamente im Test Krebs finden Patienten ebenso wie Angehörige Antworten auf die drängendsten Fragen.
Dafür werden die wichtigsten Arzneimittel, die in der Krebstherapie eingesetzt werden, besprochen: welche Chancen sie bieten, welche Nebenwirkungen auftreten können und wie die Studienlage einzuschätzen ist. Dieses Buch ist eine Orientierungshilfe, damit Patienten ihre eigenen Entscheidungen treffen können und gemeinsam mit dem Arzt die passende Behandlung finden.
Alle Wirkstoffe werden objektiv auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen besprochen, wobei auch die Erfahrung klinisch tätiger Onkologen mit einfließt. Die Stiftung Warentest bringt Transparenz in die aktuelle Studienlage und erklärt verständlich und präzise, worauf die Patienten achten müssen.
„Medikamente im Test Krebs“ hat 272 Seiten und ist ab dem 9. Oktober 2012 zum Preis von 29,90 Euro im Handel erhältlich.
Diese Publikation ist nicht mehr lieferbar.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.