Luft­befeuchter im Test Nein zur Keim­schleuder − ja zum Feuchtekick

Datum:
  • Text: Cecilia Meusel
  • Testleitung: Dr. Sara Wagner-Leifhelm
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens

Luft­befeuchter

Ihre für den Vergleich vorgemerkten Produkte

Vergleichen

Luft­befeuchter 10/2025

Luft­befeuchter im Test Alle Testergebnisse für Luft­befeuchter freischalten

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

Reihenfolge: Nach Anbieter und Produkt.

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Fußnote: 1
Beinhaltet Strom- und Wasser­ver­brauch, Wechsel von Filter und Zubehör­teilen, zudem marken­eigene che­mische Mittel, sofern laut Gebrauchs­anleitung emp­fohlen. Berech­nungs­grund­lage: Acht Stunden täglicher Betrieb im Jahr, mit Ziel­luft­feuchte von 50 Pro­zent und 16 Stunden im Standby. Strom­preis: 40 Cent/kWh, Trink­wasser­preis: 0,385 Cent/l.

Luft­befeuchter im Test Alle Testergebnisse für Luft­befeuchter freischalten

Testergebnisse filtern