Ich lese bei Smartphones oder Tablets häufiger, dass sie „USB-Host“ unterstützen. Was heißt das, was nutzt es?
Das ist eine Funktion, die sich über die USB-Schnittstelle nutzen lässt. Der USB-Host ermöglicht es, einen am Smartphone oder Tablet angeschlossenen USB-Stick in vollem Umfang zu betreiben – oder einen Adapter für SD-Speicherkarten. Denkbar ist folgendes Nutzungsbeispiel der auch USB-OTG (on the go) genannten Funktion: Auf einer längeren Reise dient das internetfähige Handy oder Tablet als Zwischenspeicher zur Datensicherung der Urlaubsfotos. Mit Adapter und Smartphone mit USB-Host oder -OTG kann der Nutzer die Fotos von der Digitalkamera aufs Smartphone laden. Möglich wäre auch, die Bilder dort nur zwischenzulagern und dann in einen Onlinespeicher hochzuladen. Von der Speicherkarte kann der Nutzer sie anschließend löschen und weitere Bilder mit der Digitalkamera knipsen.
-
- Wenn dem Handy unterwegs der Strom ausgeht, verheißen sie Rettung. Doch der Powerbank-Test zeigt: Nicht immer kommt so viel Energie raus, wie draufsteht.
-
- Fotos teilen, gemeinsam an Dokumenten arbeiten – die Cloud bietet viele Vorteile. Wir zeigen, wie die Datenspeicherung im Netz ganz unkompliziert funktioniert.
-
- Eigentlich soll USB-C die Handhabung von Laptop und Co vereinfachen. Doch krude Bezeichnungen machen das oft schwer. Wir dröseln das Chaos auf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.