Wer Daten seines iPhones oder iPads wie etwa Einstellungen, App-Daten und Fotos als Back-up in Apples Cloud-Speicher sichert, kann sie beim Wechsel des Geräts bequem daraus übertragen. Doch Vorsicht: Wenn innerhalb von 180 Tagen kein weiteres Back-up gemacht wird, löscht Apple die gesicherten Daten ohne Vorwarnung. Selbst bei ausreichend gebuchtem und bezahltem Speicherplatz. Der 180-Tage-Countdown startet bei jeder Datensicherung neu. Das heißt also: Wer etwa nach Verlust seines iPhones ein knappes halbes Jahr kein Back-up machen kann und nach 180 Tagen wieder auf die Daten zugreifen möchte, sollte diese andernorts sichern.
Tipp: Speichern Sie die Daten auch lokal auf dem Rechner – beim Mac über den Finder, unter Windows über die iTunes-App. Wie das geht, erklärt Apple unter Backup-Methoden. Diese Alternative hat zudem den Vorteil, persönliche Daten nicht aus der Hand geben zu müssen.
-
- Das Smartphone ist weg – der Albtraum jedes Nutzers. Erste Maßnahme: das vermisste Handy mit einem anderen Telefon anrufen. Ist kein Klingeln oder Vibrieren zu hören, ist...
-
- Die neue interaktive Streamingplattform Apple Fitness + setzt auf Diversität, überzeugt mit hochwertigen Kursen – und klappt wie üblich nur im Apple-Universum.
-
- Apples Einsteigerhandy iPhone SE 2022 sieht aus wie das Vorgängermodell. Doch unser Schnelltest zeigt: Technisch hat sich in den vergangenen zwei Jahren einiges getan.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.