Grundsätzlich gilt hier das Gleiche wie für Autos: Entscheidend ist, ob die Leitungen und Materialien in benzinbetriebenen Rasenmähern, Häckslern und Kettensägen nicht vom höheren Alkoholgehalt des Kraftstoffs angegriffen werden. Auskunft darüber kann der Hersteller geben. Unter www.e10-benzin.de, Stichwort Rasenmäher, finden Hobbygärtner, welche Mäher sie problemlos mit E10-Benzin betreiben können. Da Gartengeräte nicht jeden Tag benutzt werden, lagert das Benzin länger in den Tanks. Wegen des Alkoholgehalts altert E10 schneller und zündet dadurch schwerfälliger. Die Gerätehersteller empfehlen, nur frisch gezapften Kraftstoff zu verwenden. Problem: Kleingärtner kaufen das Benzin meist im Kanister auf Vorrat. Als Alternative bleibt das teurere Superplus-Benzin. Wegen der kleinen Mengen halten sich die höheren Kosten in Grenzen.
-
- Holz spalten, Hackschnitze herstellen, Bäume fällen: Unser tschechisches Partnermagazin dTest hat Universaläxte getestet. Zwei gute Äxte gibt es auch bei uns.
-
- Kettensägen mit Akku testeten die schwedischen Kollegen von Rad & Rön. Keine war so gut wie die Sägen aus dem Vorgängertest. Gute Akkusägen gibt es für rund 300 Euro.
-
- So macht Gärtnern Spaß: Die besten Gartenscheren im Test unserer Schweizer Partner kürzen Zweige fast mühelos. Mehrere quetschten die Äste jedoch, darunter Gardena.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.