Ein guter Kopfhörer muss nicht teuer sein. Die Stiftung Warentest hat für die Mai-Ausgabe der Zeitschrift test 20 Kopfhörer für den mobilen Einsatz getestet. Einige teure Produkte enttäuschen, während der Testsieger dem Ohr und dem Geldbeutel gleichermaßen Freude bereitet.
Der Testsieger der Marke Sennheiser kostet gerade mal 59 Euro und kann mit seiner Klangqualität Geräte hinter sich lassen, die mehr als doppelt so viel kosten. So unter anderem ein Modell des angesagten Herstellers Beats by Dr. Dre. Bei Fußballspielern und Schülern gleichermaßen beliebt, enttäuschte der hochpreisige Kopfhörer mit dem markanten roten Logo vor allem beim Falltest aus 180 cm Höhe auf einen Holzboden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen war der Kopfhörer danach nicht mehr uneingeschränkt zu benutzen. Auch die Tonqualität konnte die Tester nicht überzeugen. Insgesamt reicht das nur für ein „Ausreichend“.
Bei dem Test wurden Ton, Störeinflüsse, Robustheit, Handhabung und Schadstoffe in den Kopfhörern unter die Lupe genommen. Der Kopfhörer Thomson HED 3103 fiel durch große Mengen des fortpflanzungsgefährdenden Phthalat-Weichmachers DEHP auf. Dazu kommt ein dumpfer und verfälschender Ton. Bewertung: „Mangelhaft“.
Der ausführliche Test „Kopfhörer“ erscheint in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 25.4.2014 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/kopfhoerer abrufbar.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.