
Pralle Knolle. Mit Schale nur etwas für Erwachsene. © StockFood / Valerie Janssen
Jetzt ist wieder Erntezeit für deutsche Frühkartoffeln. Manche genießen die Knollen mit Schale. Doch die kann es in sich haben. Sie enthält von Natur aus das giftige Solanin. Mit der bitteren Substanz wehrt die Kartoffel Fraßfeinde ab. Beim Menschen kann Solanin etwa zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.
Achtung, Solanin!
Grünlich gefärbte Stellen deuten auf einen höheren Solanin-Gehalt hin. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung eignen sich „grundsätzlich nur unverletzte und frische Kartoffeln“, um die Schale mitzuessen.
Mehr Tipps für Knollenfans
- Alte, eingetrocknete, grüne oder stark keimende Kartoffeln nicht mehr essen.
- Grüne Stellen und Keimansätze beim Schälen großzügig herausschneiden.
- Kleine Kinder sollten keine ungeschälten Kartoffeln essen.
- Kartoffeln kühl, dunkel, trocken lagern.
Frühkartoffeln sind nicht lagerfähig und sollten daher schnell verbraucht werden.
-
- Im Chips-Test der Stiftung Warentest fällt jedes zweite Produkt wegen Schadstoffen auf. Fünf fallen ganz durch, darunter Pringles. Aber keine Sorge, es gibt auch gute.
-
- Zero Waste: Die gute alte Sitte, Nahrungsmittel abfallfrei zu verarbeiten, liegt wieder im Trend. Tipps für Spargelreste, welke Blätter und altes Brot.
-
- „Unsere Enkelkinder lieben Kroketten“, schreibt uns test-Leser Manfred Reinke aus Wildeshausen. „Als wir diese Packung öffneten, mussten wir zum Supermarkt und eine...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam