Hundekranken­versicherung Vergleich

So haben wir getestet

Datum:
  • Text: Marion Weitemeier
  • Testleitung: Claudia Bassarak
  • Test­assistenz: Annette Esselborn
  • Faktencheck: Angela Ortega Stülper

Hundekranken­versicherung Vergleich Testergebnisse für 121 Hunde-OP-Ver­sicherungen freischalten

Im Test

Wir haben 121 Hunde-Operationskosten-Versicherungen untersucht. Berück­sichtigt haben wir Tarife von 25 Anbietern, darunter Versicherer, Assekuradeure und sons­tige Vermittler. Assekuradeure sind mit weitreichenden Voll­machten ausgestattete Vermittler, die gegen­über den Kunden auftreten wie Versicherer. Wir haben alle verfügbaren Tarif­varianten bewertet – es sei denn, ein Anbieter hat mehr als zehn davon.
Policen, bei denen sich Bausteine wie Heilbe­hand­lungen oder Zahnbe­hand­lungen dazu­buchen lassen, haben wir ohne diese bewertet.
Stichtag für den Test: 1. Februar 2025.

Nicht geprüft

Außen vor blieben Tarife, die nur bei Unfällen leisten sowie Tarife für spezielle Hunde (etwa Jagd- und Arbeits­hunde).

Die Angebote von Adcuri, Aeguron, Berlin Direkt 24, Degenia, Figo (Tier­garant) und Tierdirekt fehlen im Test, da die Anbieter uns während des Unter­suchungs­zeitraums keine Unterlagen zur Verfügung stellten, den Kontakt abbrachen oder ihr Angebot vom Markt nahmen.

Tarif­varianten

Ist ein Tarif in verschiedenen Varianten verfügbar, weisen wir ihn genau aus und nennen die Höhe der Selbst­beteiligung (SB) und/oder die Versicherungs­summe (VS).

Versicherungs­bedingungen (50 %)

In den Bedingungen haben wir verschiedene Kriterien geprüft, dazu gehören unter anderem:

Erstattungs­ober­grenzen

  • Erstattungs­ober­grenze für alle Versicherungs­fälle im Jahr oder, falls vorhanden, in jedem Versicherungs­fall.

Versicherte Leistungen

  • Maximale Höhe der erstattungs­fähigen GOT-Sätze (mit und ohne Notfall), Direkt­abrechnung.
  • Definition versicherter Operationen, explizite Nennung minimalinvasiver Chirurgie, Zahn­extraktion, Wurzelbe­hand­lung, Kaiser­schnitt, Medikamente und Verbrauchs­materialien, Prothesen, Kastration/Sterilisation mit und ohne medizi­nische Indikation.
  • Umfang und Zeitraum von Diagnostik und Unter­suchungen vor OP, Labor­diagnostik, Röntgen­diagnostik, EKG-Diagnostik.
  • Umfang und Zeitraum versicherter Nachbehand­lungen inklusive stationärer Unterbringung, Physio­therapie, Aku­punktur und Homöo­pathie als Nachbehand­lung.
  • Versicherungs­schutz auf Auslands­reisen, Inno­vations­klausel.

Warte­zeiten:

  • Allgemeine und besondere Warte­zeiten sowie Wegfall von Warte­zeiten bei Unfall.

Ausschlüsse:

Kastration/Sterilisation, Zahn­extraktion, Milch­leisten­entfernung, Korrektur­operationen bei Hüft­dysplasie und Ellbogen­dysplasie, Kreuzbandriss­operation, Tumor­entfernung, Band­scheiben- oder Wirbelsäulen­operationen, Herz­operationen, operative Therapie einer Patellaluxation, Augen­lid­operationen (Entropium/Ektropium), Scheinträchtig­keit, Operation nach Magendrehung.

Erstattung für Beispiel­operationen (30 %)

Wir haben anhand von Rechnungen für drei Beispiel­operationen ermittelt, wie hoch die Erstattung im Verhältnis zu den tatsäch­lichen Behand­lungs­kosten ist:

  • Band­scheiben­operation (Hemilamin­ektomie) mit drei­tägiger stationärer Nachbehand­lung inklusive Physio­therapie zu einem Rechnungs­betrag von 5 041 Euro.
  • Operation eines Kreuzbandrisses nach der TPLO-Methode ohne spätere Reha zu einem Rechnungs­betrag von 3 803 Euro.
  • Ovariohyster­ektomie (Entfernung von Eier­stöcken und Gebärmutter) aufgrund einer Pyometra (eitrige Gebärmutter­entzündung) sowie ein Tag stationärer Nachbehand­lung zu einem Rechnungs­betrag von 1 960 Euro.

Umfang: Alle Rechnungen enthalten mindestens drei Kostenblöcke: „Unter­suchungen für das Stellen der Diagnose und operations­vorbereitende Unter­suchungen”, „Operation” und teil­weise „Stationäre Nachbehand­lung”.
Rahmenbedingungen: Für alle Muster­operationen gelten folgende Bedingungen:

  • Die OP erfolgte in einer Tierklinik in Nord­deutsch­land außer­halb des Notdienstes.
  • Der Versicherungs­vertrag besteht im dritten Jahr und in den ersten beiden Versicherungs­jahren wurden keine Leistungen in Anspruch genommen. Einige Rechnungs­posten hatten einen höheren als den zweifachen Abrechnungs­satz der Gebühren­ordnung der Tier­ärzte (GOT-Satz). Für das Über­schreiten dieses zweifachen GOT-Satzes lag keine besondere, schriftliche Begründung des Tier­arztes vor.

Annahme­voraus­setzungen (10 %)

Bewertet wurde zum Beispiel, ob Hunde mit akuten oder chro­nischen Erkrankungen versicherungs­fähig sind und in welchem Zeitraum vor Antrag­stellung keine Operationen und Behand­lungen erfolgt sein dürfen.

Hundekranken­versicherung Vergleich Testergebnisse für 121 Hunde-OP-Ver­sicherungen freischalten

Kündigung durch Versicherer ausgeschlossen (5 %)

Tarife, bei denen das Recht des Versicherers auf Kündigung sowohl in Bezug auf die ordentliche Kündigung als auch auf die Kündigung nach einem Versicherungs­fall einge­schränkt oder ausgeschlossen wird, erhalten hier eine positive Bewertung.

Verständlich­keit der Versicherungs­bedingungen (5 %)

Wir haben die Versicherungs­bedingungen auf der Grund­lage des Hohen­heimer Verständlich­keits­index (HIX) auf Lesbarkeit und Verständlich­keit hin über­prüft.

Teil­nahme am Ombuds­verfahren (0 %)

Wir über­prüften, ob der jeweilige Risikoträger Mitglied bei der Schlichtungs­stelle des „Versicherungs­ombuds­mann” ist. Im Streitfall ist dann eine kostenfreie, verbindliche Schlichtung möglich, wenn der Streit­wert 10 000 Euro nicht über­steigt.

Eintritts­beitrag für Beispielhunde

Wir haben für vier Beispielhunde den Eintritts­beitrag bei Versicherungs­beginn ermittelt. Dabei handelt es sich um Verträge mit jähr­licher Lauf­zeit, jähr­licher Zahlung und ohne mögliche Rabatte etwa für die Versicherung mehrerer Hunde.

Ausgewählte ausgeschlossene Operationen

Hier haben wir dargestellt, ob ein Tarif die folgenden eher kost­spieligen Operationen ausschließt:

A = Kastration/Sterilisation

B = Korrektur­operationen bei Hüft­dysplasie und Ellbogen­dysplasie

C = Tumor­entfernung

D = Kreuzbandriss­operation

Zwei weitere OPs sind dagegen bei allen Tarifen versichert: Band­scheiben- oder Wirbelsäulen­operation sowie eine Operation nach Magendrehung.

Abwertungen

Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das Qualitäts­urteil auswirken. Sie wurden mit *) gekenn­zeichnet. In den folgenden Fällen kam es zu Abwertungen:

  • Lautete das Gruppen­urteil „Kündigung durch Versicherer ausgeschlossen“ Ausreichend, werteten wir das Qualitäts­urteil um eine halbe Note ab, bei Mangelhaft um eine ganze Note.
  • Nimmt der Risikoträger nicht am Ombuds­verfahren teil, wird das Qualitäts­urteil um eine halbe Note abge­wertet.
  • Das Qualitäts­urteil kann nicht besser sein als die Versicherungs­bedingungen.

Hundekranken­versicherung Vergleich Testergebnisse für 121 Hunde-OP-Ver­sicherungen freischalten

Mehr zum Thema

25 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Taps1963 am 25.04.2025 um 15:12 Uhr
    Versprechen und Realität

    Auf Grund der guten Bewertungen in verschiedenen Veröffentlichungen hatten wir uns vor 4 Jahren für eine Premiumhundekrankenversicherung bei der Barmenia entschieden Solange es nur um die „normalen“ Tierarzt Kosten ging erfolgte die Erstattung unkompliziert Vor einigen Wochen musste unsere Hündin aber wegen massiven Problemen an der Gebärmutter sterilisiert werden Die medizinische Notwendigkeit wurde von der Oberärztin einer renommierten Tierklinik schriftlich bestätigt und sie war auch bereit mit der Versicherung darüber zu sprechen Nach den Einreichen unserer Rechnungen über mehr als 1300 € zahlte uns die Versicherung mit Hinweis auf die angebliche nicht eindeutige medizinische Notwendigkeit eine Pauschale von 70€ Eine Recherche bei den üblichen Kundenbewertungsportalen ergab das dies wohl ein übliches Vorgehen der Barmenia ist und ich mit meiner Erfahrung in guter Gesellschaft bin Trust Pilot Note 1,9 Mangelhaft Versicherung ist jetzt gekündigt

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.04.2025 um 09:48 Uhr
    Verzicht auf Kündigung

    @Maggus8: Den Verzicht auf Kündigung im Schadenfall und den Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht nach Ablauf des dritten Versicherungsjahres, gibt es in den von uns getesteten Hunde-OP-Versicherungen der HanseMerkur nicht. Der Tarif der HanseMerkur, der den Verzicht berücksichtigt, ist keine reine OP-Versicherung.

  • Maggus8 am 22.04.2025 um 22:42 Uhr
    Hunde OP Versicherungen 2025

    Soweit ich das erkennen kann, verzichtet die HanseMerkur im höchsten OP Schutztarif ebenfalls auf eine Kündigung. Ist der Artikel eventuell fehlerhaft?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 17.04.2025 um 09:16 Uhr
    Tarife der Uelzener

    @et.hilpert: Bitte schauen Sie hier in die die interaktive Tabelle, wenn Sie die Tarife der Uelzener suchen. Im Heft sind aus Platzgründen nur die Tarife mit dem Qualitätsurteil Gut oder Sehr gut abgebildet.

  • et.hilpert am 16.04.2025 um 20:44 Uhr
    Uelzener

    Ich vermisse die Tarife der Uelzener-Tierkrankenversicherung im aktuellen Test von 05/2025...?
    Angeblich ein renommiertes Unternehmen in diesem Bereich.