freischalten
Testergebnisse für 121 Hunde-OP-VersicherungenIm Test
Wir haben 121 Hunde-Operationskosten-Versicherungen untersucht. Berücksichtigt haben wir Tarife von 25 Anbietern, darunter Versicherer, Assekuradeure und sonstige Vermittler. Assekuradeure sind mit weitreichenden Vollmachten ausgestattete Vermittler, die gegenüber den Kunden auftreten wie Versicherer. Wir haben alle verfügbaren Tarifvarianten bewertet – es sei denn, ein Anbieter hat mehr als zehn davon.
Policen, bei denen sich Bausteine wie Heilbehandlungen oder Zahnbehandlungen dazubuchen lassen, haben wir ohne diese bewertet.
Stichtag für den Test: 1. Februar 2025.
Nicht geprüft
Außen vor blieben Tarife, die nur bei Unfällen leisten sowie Tarife für spezielle Hunde (etwa Jagd- und Arbeitshunde).
Die Angebote von Adcuri, Aeguron, Berlin Direkt 24, Degenia, Figo (Tiergarant) und Tierdirekt fehlen im Test, da die Anbieter uns während des Untersuchungszeitraums keine Unterlagen zur Verfügung stellten, den Kontakt abbrachen oder ihr Angebot vom Markt nahmen.
Tarifvarianten
Ist ein Tarif in verschiedenen Varianten verfügbar, weisen wir ihn genau aus und nennen die Höhe der Selbstbeteiligung (SB) und/oder die Versicherungssumme (VS).
Versicherungsbedingungen (50 %)
In den Bedingungen haben wir verschiedene Kriterien geprüft, dazu gehören unter anderem:
Erstattungsobergrenzen
- Erstattungsobergrenze für alle Versicherungsfälle im Jahr oder, falls vorhanden, in jedem Versicherungsfall.
Versicherte Leistungen
- Maximale Höhe der erstattungsfähigen GOT-Sätze (mit und ohne Notfall), Direktabrechnung.
- Definition versicherter Operationen, explizite Nennung minimalinvasiver Chirurgie, Zahnextraktion, Wurzelbehandlung, Kaiserschnitt, Medikamente und Verbrauchsmaterialien, Prothesen, Kastration/Sterilisation mit und ohne medizinische Indikation.
- Umfang und Zeitraum von Diagnostik und Untersuchungen vor OP, Labordiagnostik, Röntgendiagnostik, EKG-Diagnostik.
- Umfang und Zeitraum versicherter Nachbehandlungen inklusive stationärer Unterbringung, Physiotherapie, Akupunktur und Homöopathie als Nachbehandlung.
- Versicherungsschutz auf Auslandsreisen, Innovationsklausel.
Wartezeiten:
- Allgemeine und besondere Wartezeiten sowie Wegfall von Wartezeiten bei Unfall.
Ausschlüsse:
Kastration/Sterilisation, Zahnextraktion, Milchleistenentfernung, Korrekturoperationen bei Hüftdysplasie und Ellbogendysplasie, Kreuzbandrissoperation, Tumorentfernung, Bandscheiben- oder Wirbelsäulenoperationen, Herzoperationen, operative Therapie einer Patellaluxation, Augenlidoperationen (Entropium/Ektropium), Scheinträchtigkeit, Operation nach Magendrehung.
Erstattung für Beispieloperationen (30 %)
Wir haben anhand von Rechnungen für drei Beispieloperationen ermittelt, wie hoch die Erstattung im Verhältnis zu den tatsächlichen Behandlungskosten ist:
- Bandscheibenoperation (Hemilaminektomie) mit dreitägiger stationärer Nachbehandlung inklusive Physiotherapie zu einem Rechnungsbetrag von 5 041 Euro.
- Operation eines Kreuzbandrisses nach der TPLO-Methode ohne spätere Reha zu einem Rechnungsbetrag von 3 803 Euro.
- Ovariohysterektomie (Entfernung von Eierstöcken und Gebärmutter) aufgrund einer Pyometra (eitrige Gebärmutterentzündung) sowie ein Tag stationärer Nachbehandlung zu einem Rechnungsbetrag von 1 960 Euro.
Umfang: Alle Rechnungen enthalten mindestens drei Kostenblöcke: „Untersuchungen für das Stellen der Diagnose und operationsvorbereitende Untersuchungen”, „Operation” und teilweise „Stationäre Nachbehandlung”.
Rahmenbedingungen: Für alle Musteroperationen gelten folgende Bedingungen:
- Die OP erfolgte in einer Tierklinik in Norddeutschland außerhalb des Notdienstes.
- Der Versicherungsvertrag besteht im dritten Jahr und in den ersten beiden Versicherungsjahren wurden keine Leistungen in Anspruch genommen. Einige Rechnungsposten hatten einen höheren als den zweifachen Abrechnungssatz der Gebührenordnung der Tierärzte (GOT-Satz). Für das Überschreiten dieses zweifachen GOT-Satzes lag keine besondere, schriftliche Begründung des Tierarztes vor.
Annahmevoraussetzungen (10 %)
Bewertet wurde zum Beispiel, ob Hunde mit akuten oder chronischen Erkrankungen versicherungsfähig sind und in welchem Zeitraum vor Antragstellung keine Operationen und Behandlungen erfolgt sein dürfen.
freischalten
Testergebnisse für 121 Hunde-OP-VersicherungenKündigung durch Versicherer ausgeschlossen (5 %)
Tarife, bei denen das Recht des Versicherers auf Kündigung sowohl in Bezug auf die ordentliche Kündigung als auch auf die Kündigung nach einem Versicherungsfall eingeschränkt oder ausgeschlossen wird, erhalten hier eine positive Bewertung.
Verständlichkeit der Versicherungsbedingungen (5 %)
Wir haben die Versicherungsbedingungen auf der Grundlage des Hohenheimer Verständlichkeitsindex (HIX) auf Lesbarkeit und Verständlichkeit hin überprüft.
Teilnahme am Ombudsverfahren (0 %)
Wir überprüften, ob der jeweilige Risikoträger Mitglied bei der Schlichtungsstelle des „Versicherungsombudsmann” ist. Im Streitfall ist dann eine kostenfreie, verbindliche Schlichtung möglich, wenn der Streitwert 10 000 Euro nicht übersteigt.
Eintrittsbeitrag für Beispielhunde
Wir haben für vier Beispielhunde den Eintrittsbeitrag bei Versicherungsbeginn ermittelt. Dabei handelt es sich um Verträge mit jährlicher Laufzeit, jährlicher Zahlung und ohne mögliche Rabatte etwa für die Versicherung mehrerer Hunde.
Ausgewählte ausgeschlossene Operationen
Hier haben wir dargestellt, ob ein Tarif die folgenden eher kostspieligen Operationen ausschließt:
A = Kastration/Sterilisation
B = Korrekturoperationen bei Hüftdysplasie und Ellbogendysplasie
C = Tumorentfernung
D = Kreuzbandrissoperation
Zwei weitere OPs sind dagegen bei allen Tarifen versichert: Bandscheiben- oder Wirbelsäulenoperation sowie eine Operation nach Magendrehung.
Abwertungen
Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das Qualitätsurteil auswirken. Sie wurden mit *) gekennzeichnet. In den folgenden Fällen kam es zu Abwertungen:
- Lautete das Gruppenurteil „Kündigung durch Versicherer ausgeschlossen“ Ausreichend, werteten wir das Qualitätsurteil um eine halbe Note ab, bei Mangelhaft um eine ganze Note.
- Nimmt der Risikoträger nicht am Ombudsverfahren teil, wird das Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.
- Das Qualitätsurteil kann nicht besser sein als die Versicherungsbedingungen.
freischalten
Testergebnisse für 121 Hunde-OP-Versicherungen-
- Eine Katzenversicherung schützt vor hohen Tierarztrechnungen. Unser Vergleich zeigt, was 59 Operationskosten- und 78 Vollversicherungen leisten und was sie kosten.
-
- Halter müssen ihren Hund für die Hundesteuer anmelden. Je nach Wohnort und Hunderasse gelten verschiedene Steuersätze – und sind unterschiedliche Ämter zuständig.
-
- Statt in Zoohandlungen werden Hund, Katze oft online angeboten – über Züchter und Privatleute. Stiftung Warentest erklärt die Rechtslage, wenn Sie ein Tier kaufen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Auf Grund der guten Bewertungen in verschiedenen Veröffentlichungen hatten wir uns vor 4 Jahren für eine Premiumhundekrankenversicherung bei der Barmenia entschieden Solange es nur um die „normalen“ Tierarzt Kosten ging erfolgte die Erstattung unkompliziert Vor einigen Wochen musste unsere Hündin aber wegen massiven Problemen an der Gebärmutter sterilisiert werden Die medizinische Notwendigkeit wurde von der Oberärztin einer renommierten Tierklinik schriftlich bestätigt und sie war auch bereit mit der Versicherung darüber zu sprechen Nach den Einreichen unserer Rechnungen über mehr als 1300 € zahlte uns die Versicherung mit Hinweis auf die angebliche nicht eindeutige medizinische Notwendigkeit eine Pauschale von 70€ Eine Recherche bei den üblichen Kundenbewertungsportalen ergab das dies wohl ein übliches Vorgehen der Barmenia ist und ich mit meiner Erfahrung in guter Gesellschaft bin Trust Pilot Note 1,9 Mangelhaft Versicherung ist jetzt gekündigt
@Maggus8: Den Verzicht auf Kündigung im Schadenfall und den Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht nach Ablauf des dritten Versicherungsjahres, gibt es in den von uns getesteten Hunde-OP-Versicherungen der HanseMerkur nicht. Der Tarif der HanseMerkur, der den Verzicht berücksichtigt, ist keine reine OP-Versicherung.
Soweit ich das erkennen kann, verzichtet die HanseMerkur im höchsten OP Schutztarif ebenfalls auf eine Kündigung. Ist der Artikel eventuell fehlerhaft?
@et.hilpert: Bitte schauen Sie hier in die die interaktive Tabelle, wenn Sie die Tarife der Uelzener suchen. Im Heft sind aus Platzgründen nur die Tarife mit dem Qualitätsurteil Gut oder Sehr gut abgebildet.
Ich vermisse die Tarife der Uelzener-Tierkrankenversicherung im aktuellen Test von 05/2025...?
Angeblich ein renommiertes Unternehmen in diesem Bereich.