An dieser Stelle erhalten Sie Hilfe zu den Themen „Artikel und PDF drucken“, „Dateien speichern“ und zu unseren Bezahlmöglichkeiten.
Html- und PDF-Version
Wenn Sie Online-Artikel kaufen, erhalten Sie in der Regel zwei Versionen:
- Die Online-Version können Sie direkt lesen und die oft enthaltenen interaktiven Tabellen nutzen. Ausnahme: Infodokumente bestehen ausschließlich aus einer PDF-Datei. Die Online-Version steht Ihnen vier Wochen zur Verfügung, wenn Sie sich unter Mein Konto einloggen. Mehr Hilfe zu Mein Konto.
- Eine PDF-Datei der Heftfassung eines Artikels oder eines Testberichts bieten wir bei zahlreichen Veröffentlichungen an. Diese können Sie auf Ihrem Rechner abspeichern und auch in Zukunft immer wieder öffnen, um sie zu lesen oder auszudrucken. Mehr Hilfe zum Speichern von Dateien.
Es ist kein Artikel-PDF enthalten?
Aktuelle Browser ermöglichen es, den Inhalt einer Website als PDF herunterzuladen. So gehen Sie vor:
- Google Chrome: Tastenkombination Strg+P / Ziel: Als PDF speichern.
- Firefox: Mac-User können direkt aus dem Browser die PDF erstellen. Windows-User installieren für diesen Zweck ein Addon (Menü / Einstellungen / Suche nach „PDF“ / Ausgewählte App installieren).
- Microsoft Edge: Strg+P / Ziel: Als PDF speichern.
- Windows10: Microsoft Print to PDF über das Druckmenü zu erreichen.
- Open Office: Direktes Exportieren als PDF.
- Zusatzprogramm: Nach Installation einer App, wie zum Beispiel PDF Creator oder PDF24 möglich.
Hinweis: Halten Sie Ihren Browser und Ihr Betriebssysteme aktuell, um Sicherheitslücken auszuschließen.
Artikel drucken

Über das Druck-Symbol in der Leiste unter dem Titel und unterhalb des Artikels können Sie die Online-Version ausdrucken – Seite für Seite. Testergebnisse können Sie direkt in unseren interaktiven Tabellen als PDF-Datei abspeichern und ausdrucken.
Dateien speichern
Öffnen Sie Dateien (PDF, RTF, Word u.ä.) nicht direkt im Browser, sondern laden Sie sie auf Ihre Festplatte herunter. Zum Speichern sämtlicher Dateien empfehlen wir folgendes Verfahren:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link. Es öffnet sich ein Fenster mit der Option „Link speichern unter...“ (Chrome, Edge) oder „Ziel speichern unter...“ (Firefox).
- Speichern Sie die Datei auf Ihre Festplatte. Ändern Sie dabei nicht die Datei-Endung (für PDF-Dateien „.pdf“ u.s.w.).
- Öffnen Sie die Datei aus dem entsprechenden Programm heraus.
Käufe aus dem Ausland
Wie kann ich aus dem Ausland bezahlen?
Online-Artikel können Sie aus dem Ausland nur freischalten, wenn Sie einen Wohnsitz in Deutschland haben und ein deutsches Zahlungsmittel einsetzen. Dann können Sie über alle bei uns angebotenen Zahlungswege freischalten. Nähere Informationen zu Käufen aus dem Ausland finden Sie hier.
Warum die Geoblocking-Verordnung für uns nicht gilt
Die Geoblocking-Verordnung verbietet es zwar Anbietenden von Waren und Dienstleistungen, die über das Internet angeboten werden, unterschiedliche Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Zugang aus Gründen der Staatsangehörigkeit, des Wohnsitzes oder des Ortes der Niederlassung zu verwenden. Dies gilt grundsätzlich auch für elektronisch erbrachte Dienstleistungen und digitale Inhalte.
Allerdings sind elektronisch erbrachte Dienstleistungen in Form von digitalen Inhalten von diesem Verbot ausgenommen, wenn sie urheberrechtlich geschützt sind. Die betreffenden Inhalte unterliegen nicht der Geoblocking-Verordnung. Somit unterliegt der Vertrieb der digitalen, urheberrechtlich geschützten Inhalte der Stiftung Warentest nicht diesem Verbot.
Grundsätzlich können wir zwar hiervon abweichen und einen Verkauf an Personen, die keinen Wohnsitz in Deutschland haben, zulassen. Allerdings wäre das nicht mit vertretbarem Aufwand möglich. Wir bitten dafür um Verständnis.