An dieser Stelle erhalten Sie Hilfe zu den Themen „Artikel und PDF drucken“, „Dateien speichern“ und zu unseren Bezahlmöglichkeiten.
Html- und PDF-Version
Wenn Sie Online-Artikel kaufen, erhalten Sie in der Regel zwei Versionen:
- Die Online-Version können Sie direkt lesen und die oft enthaltenen interaktiven Tabellen nutzen. Ausnahme: Infodokumente bestehen ausschließlich aus einer PDF-Datei. Die Online-Version steht Ihnen vier Wochen zur Verfügung, wenn Sie sich bei Mein test.de einloggen. Mehr Hilfe zu Mein test.de.
- Eine PDF-Datei der Heftfassung eines Artikels oder eines Testberichts bieten wir bei zahlreichen Veröffentlichungen an. Diese können Sie auf Ihrem Rechner abspeichern und auch in Zukunft immer wieder öffnen, um sie zu lesen oder auszudrucken. Mehr Hilfe zum Speichern von Dateien.
Es ist kein Artikel-PDF enthalten?
Aktuelle Browser ermöglichen es, den Inhalt einer Website als PDF herunterzuladen. So gehen Sie vor:
- Google Chrome: Tastenkombination Strg+P / Ziel: Als PDF speichern.
- Firefox: Mac-User können direkt aus dem Browser die PDF erstellen. Windows-User installieren für diesen Zweck ein Addon (Menü / Einstellungen / Suche nach „PDF“ / Ausgewählte App installieren.
- Microsoft Edge: Strg+P / Ziel: Als PDF speichern.
- Windows10: Microsoft Print to PDF über das Druckmenü zu erreichen.
- Open Office: Direktes Exportieren als PDF.
- Zusatzprogramm: Nach Installation einer App, wie zum Beispiel PDF Creator oder PDF24 möglich.
- Internet Explorer: Installation eines Programmes, wie z.B. PDFCreator oder PDF24.
Hinweis: Halten Sie Ihren Browser und Ihr Betriebssysteme aktuell, um Sicherheitslücken auszuschließen.
Artikel drucken

Über das Druck-Symbol in der Leiste unter dem Titel und unterhalb des Artikels können Sie die Online-Version ausdrucken – Seite für Seite. Testergebnisse können Sie direkt in unseren interaktiven Tabellen als PDF-Datei abspeichern und ausdrucken.
Dateien speichern
Öffnen Sie Dateien (PDF, RTF, Word u.ä.) nicht direkt im Browser, sondern laden Sie sie auf Ihre Festplatte herunter. Zum Speichern sämtlicher Dateien empfehlen wir folgendes Verfahren:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link. Es öffnet sich ein Fenster mit der Option „Link speichern unter...“ (Chrome, Edge) oder „Ziel speichern unter...“ (Firefox).
- Speichern Sie die Datei auf Ihre Festplatte. Ändern Sie dabei nicht die Datei-Endung (für PDF-Dateien „.pdf“ u.s.w.).
- Öffnen Sie die Datei aus dem entsprechenden Programm heraus.
Bezahlmöglichkeiten
Zum Bezahlen von Online-Artikeln stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

test.de-Flatrate: Bietet Zugriff auf viele test.de-Inhalte (mehr Infos siehe unten).
Einzeln bezahlen: Wenn Sie nur diesen Artikel freischalten möchten, können Sie dies per PayPal, Kreditkarte oder Handy tun - oder Sie besitzen einen Gutschein.
Ausland: Das Freischalten von Online-Artikeln aus dem Ausland ist nur mit deutschem Wohnsitz und einem deutschen Zahlungsmittel möglich. Mehr Infos.
Bücher & Hefte: Im Shop können Sie Produkte wie Hefte und Bücher per Bankeinzug, PayPal, Kreditkarte und Rechnung bezahlen. Für Auslandsbestellungen wenden Sie sich bitte an unsere Bestellhotline.
test.de-Flatrate
Für 14,90 € monatlich oder 59,90 € im Jahr erhalten Sie Zugriff auf alle auf test.de verfügbaren Reports und Testergebnisse der Stiftung Warentest. Das sind Tests aus zahlreichen Produktwelten – von Versicherungen und Geldanlageangeboten über Medikamente bis zu Haushaltsgeräten.
Abonnenten. Für Abonnenten von test und Finanztest ist die test.de-Flatrate noch günstiger: Sie zahlen nur 7,45 € im Monat oder 29,95 € im Jahr. Abonnenten beider Zeitschriften bekommen die test.de-Flatrate sogar kostenlos. (Sonderpreise gelten nicht für Probe-Abonnenten und Miniabo-Kunden.). Mehr Hilfe zu Mein test.de/Abo-Daten.
Laufzeit. Wenn Sie nicht kündigen, verlängert sich die Monatsflatrate nach einem Monat automatisch um einen weiteren Monat bei monatlicher Abrechnung. Die Jahresflatrate verlängert sich nach Ablauf des ersten Jahres auf unbestimmte Zeit. Die Abrechnung erfolgt jährlich. Nach dem ersten Jahr können Sie die Flatrate jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Dazu besuchen Sie Mein test.de/Mein Profil/test.de-Flatrate. Nicht verbrauchte Beträge werden bei Kündigung zurückerstattet.
Anmelden. Um die test.de-Flatrate nutzen zu können, müssen Sie sich bei Mein test.de anmelden. Mehr Hilfe zu Registrieren und Einloggen.
Bezahlen. Als Zahlungsmittel können Sie PayPal, Kreditkarte oder Bankeinzug nutzen. Mehr Infos zu den Zahlungsmitteln siehe unten.
Ausgeschlossen. Bücher und Spezial-Hefte im Shop sind nicht Bestandteil des Flatrate-Angebots. Sie müssen separat gezahlt werden.
Kreditkarte

Sie können per Mastercard oder Visa bezahlen. Im ersten Schritt tragen Sie Karteninhaber, Kartennummer, Ablaufdatum sowie Kartenprüfnummer in die Felder. Im zweiten Schritt können Sie alle Daten noch einmal überprüfen.
Kartenprüfnummer

Die Kartenprüfnummer finden Sie auf der Kartenrückseite im Unterschriftenfeld. Es handelt sich um die letzten drei Ziffern.
Die Abfrage der Kartenprüfnummer erhöht die Sicherheit bei Bestellungen im Internet. Sie steht nur auf der Karte, ist nicht auf dem Magnetstreifen gespeichert und erscheint nicht auf Kauf- und Abrechnungsbelegen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die einkaufende Person tatsächlich im Besitz der Karte ist.
Probleme bei der Zahlung
Ihre Zahlung per Kreditkarte hat nicht funktioniert? Dies kann folgende Gründe haben:
- Sie nützen eine Amex (American Express) Kreditkarte. Möglich sind nur Mastercard und Visa.
- Sie befinden sich im Ausland oder an einem Computer mit ausländischer IP-Adresse.
- Ihre Kreditkarte ist abgelaufen oder für Zahlungen im Internet nicht zugelassen.
- Sie haben sich beim Datum oder der dreistelligen Kartenprüfnummer vertippt.
Alternativ können Sie Paypal als Zahlungsweg wählen. Sollten Ihnen diese Hinweise nicht weiterhelfen, schreiben Sie bitte an test.de@stiftung-warentest.de.
Paypal

Mit PayPal können Sie per Bankeinzug, giropay, Kreditkarte oder PayPal-Guthaben bezahlen. Notwendig ist, dass Sie sich bei PayPal registrieren. Zum Zahlen auf test.de müssen Sie nur Ihren PayPal Nutzernamen und Ihr Passwort angeben. Für jede Transaktion erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung. Auf Ihrem PayPal-Konto haben Sie alle Aktivitäten im Blick.
Cookies: Um PayPal nutzen zu können, müssen Sie Cookies zulassen. Mehr Hilfe zu Cookies.
Datenschutz-Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Angaben in den USA unter den dort geltenden Datenschutzbedingungen gespeichert und verarbeitet werden.
Support: Weitere Infos finden Sie auf den Hilfeseiten von PayPal. Die Telefonnummer des Kundendienstes finden Sie nach Login in den Paypal Account unter dem Menüpunkt „Kontakt“( -> Rufen Sie uns an). Hier steht auch eine PIN, die Sie beim Anruf angeben müssen. Die PIN ist eine Stunde lang gültig.
Handy

Mit Ihrem Handy können Sie anonym über Ihre Mobilfunkrechnung oder Ihr Prepaid-Guthaben zahlen.
Geben Sie Ihre Mobilfunknummer im angezeigten Feld ein. Sie erhalten kostenlos per SMS eine Transaktionsnummer (TAN). Tragen Sie diese TAN im Online-Formular ein, um die Zahlung zu bestätigen. Die TAN ist 15 Minuten lang gültig und kann nur einmal verwendet werden. Der Zahlbetrag wird nach der Verwendung der TAN über Ihre Mobilfunkrechnung oder von Ihrem Prepaid-Guthaben abgebucht. Sollten Sie die TAN nicht nutzen, verfällt diese nach 15 Minuten, ohne dass für Sie Kosten entstehen.
Hinweis: Bezahlen per Handy ist nur mit einer deutschen Mobilfunknummer möglich. Bezahlen mit Handy und deutschem Mobilfunkvertrag oder deutscher Prepaidkarte ist auch bei Aufenthalt im Ausland mittels Rufnummerneingabe und TAN möglich. Für Festnetznummern ist dieser Service nicht verfügbar.
Kosten: Es kommen zum Preis des Artikels keine Gebühren hinzu.
Support: Bei Fragen zur technischen Abwicklung des Bezahlvorgangs hilft Ihnen der damit betraute Dienstleister, die „Mobile Business Engine GmbH“, weiter. Die E-Mail-Adresse für Ihre Anfragen lautet info@mbe4.de. Ihre abgeschlossenen Zahlungsvorgänge können Sie auf der Seite https://www.mbe4.de/endkundenportal/ einsehen.
Mögliche Gründe für das Ausbleiben der SMS
- Falsche Handynummer: Sie haben sich beim Eingeben der Nummer vertippt.
- Firmenhandy: Sie nutzen einen Firmenvertrag, der die Nutzung dieses Dienstes nicht erlaubt.
- Prepaid-Vertrag: Ihr Konto ist nicht gedeckt.
- Gesperrt: Ihre SIM-Karte ist gesperrt.
- Ausland: Sie nutzen ein ausländisches Handy.
Sollte bei Ihnen keine dieser Ursachen zutreffen, wenden Sie sich bitte an info@mbe4.de. In jedem Fall können Sie eins unserer anderen Bezahlsystem verwenden, also Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal.
Fehler bei der TAN-Eingabe
Sollten Sie bei der TAN-Eingabe Probleme haben, kann dies einen der folgenden Gründe haben.
- Nummer verwechselt: Eventuell haben Sie die TAN mit der Absenderkennung verwechselt. Bitte öffnen Sie die SMS: Die TAN steht in der SMS!
- TAN verfallen: Die TAN ist 15 Minuten gültig. Danach verfällt sie, ohne bei Ihnen Kosten zu verursachen. Bitte fordern Sie eine neue TAN an.
Bankeinzug

Wenn Sie ein deutsches Bankkonto besitzen, können Sie zum Beispiel die test.de-Flatrate per Bankeinzug bezahlen.
- Geben Sie Ihre Zahlungsinfos (Kontoinhaber und IBAN) und Handynummer ein und drücken Sie „Weiter“. Sie erhalten eine kostenlose SMS mit einer 4-stelligen Transaktionsnummer (TAN) auf Ihr Handy. Die TAN ist 1 Stunde lang gültig und kann genau einmal verwendet werden. Sollten Sie die TAN nicht nutzen, verfällt diese, ohne dass Kosten für Sie entstehen.
- Tragen Sie die TAN im Online-Formular ein und drücken Sie „Weiter“.
- Sie können alle Daten noch einmal überprüfen.
Support: Bei Fragen zum Bezahlvorgang wenden Sie sich bitte an support@sepa.net.
Hinweis: SEPA.net ist ein Dienst der GRÜN IT Group GmbH. Es ist möglich, dass der Name dieser Muttergesellschaft nach Ihrem Kauf auf test.de auf Ihrem Bankeinzug erscheint.
Gutschein

Geben Sie Ihren Gutscheincode direkt an der Bezahlschnittstelle ein. Klicken Sie dazu für Einzelkauf unter „Jetzt bezahlen“ auf „Gutschein einlösen“. Wenn Sie eine Flatrate kaufen, loggen Sie sich zuerst ein. Die Möglichkeit Ihren Gutscheincode einzugeben, steht Ihnen dann im Bezahlprozess vor Eingabe Ihrer Zahlungsart zur Verfügung.
Käufe aus dem Ausland
Wie kann ich aus dem Ausland bezahlen?
Online-Artikel können Sie aus dem Ausland nur freischalten, wenn Sie einen Wohnsitz in Deutschland haben und ein deutsches Zahlungsmittel einsetzen. Dann können Sie über alle bei uns angebotenen Zahlungswege freischalten: Paypal und Handy mit einem deutschen Vertrag oder einer deutschen Sim-Karte. Beim Zahlen per Handy können zusätzliche Roaminggebühren anfallen – in welcher Höhe, hängt vom Handyvertrag ab.
Warum die Geoblocking-Verordnung für uns nicht gilt
Die Geoblocking-Verordnung verbietet es zwar Anbietern von Waren und Dienstleistungen, die über das Internet angeboten werden, unterschiedliche Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Zugang aus Gründen der Staatsangehörigkeit, des Wohnsitzes oder des Ortes der Niederlassung zu verwenden. Dies gilt grundsätzlich auch für elektronisch erbrachte Dienstleistungen und digitale Inhalte.
Allerdings sind elektronisch erbrachte Dienstleistungen in Form von digitalen Inhalten von diesem Verbot ausgenommen, wenn sie urheberrechtlich geschützt sind. Die betreffenden Inhalte unterliegen nicht der Geoblocking-Verordnung. Somit unterliegt der Vertrieb der digitalen, urheberrechtlich geschützten Inhalte der Stiftung Warentest nicht diesem Verbot.
Grundsätzlich können wir zwar hiervon abweichen und einen Verkauf an Personen, die keinen Wohnsitz in Deutschland haben, zulassen. Allerdings wäre das nicht mit vertretbarem Aufwand möglich. Wir bitten dafür um Verständnis.