Hilfe

Sicherheit auf test.de

Browser-Empfehlungen

Damit Sie keine persönlichen Daten unge­schützt durch das Internet schi­cken, werden Ihre Angaben bei der Bezahlung per Kreditkarte oder Bank­einzug auto­matisch verschlüsselt. Bei dem von uns einge­setzten und zeitgemäßen SSL-Verschlüsselungs­verfahren können Sie sicher sein, dass Ihre Daten nicht von Fremden ausspioniert werden. Sie werden auf unserem Webserver geschützt zwischen­gespeichert und täglich in unserem lokalen Daten­center hinter unserer Firewall in Sicherheit gebracht. Selbst­verständlich ist auch der Webserver durch eine Firewall geschützt und befindet sich in einem abge­schotteten Rechenzentrum.

Wichtig: Ihr Browser muss diese Sicher­heits­technik unterstützen, da sonst nur mit schwacher oder gar keiner Verschlüsselung gearbeitet wird. Der Sicher­heits­stan­dard entspricht dann dem einer Post­karte.

Zu Ihrer Sicherheit und damit test.de richtig dargestellt wird, raten wir Ihnen, immer die aktuellste Version eines gängigen Browsers zu nutzen, sowie die aktuellste Version Ihres Betriebs­systems. Für ein optimales Nutzungs­erlebnis auf test.de empfehlen wir den Einsatz folgender Browser (auch mobile Versionen):

Firefox
Google Chrome
Microsoft Edge
Safari

Sicherheit der auf test.de genutzten Zahlungs­arten

Die Bezahlung auf test.de ist sicher. Auto­risierungen für Bezah­lungen finden durch spezialisierte Dienst­leister statt, die dem deutschen Daten­schutz­recht unterliegen bzw. PCI zertifiziert sind. test.de speichert keine Zahlungs­daten wie IBAN oder Kreditkarten­nummern.

Inkognito-Modus oder „privates Surfen“

Die oben beschriebene SSL-Verschlüsselung gilt nicht nur für den sensiblen Zahlungs­verkehr, sondern für die gesamte Seite. Das bedeutet, dass niemand von außen so leicht mitlesen kann, welche Seite Sie aufrufen oder nach welchem Such­begriff Sie gesucht haben.

Wenn Sie zusätzlich Ihre Privatsphäre auf einem gemein­sam benutzten Endgerät wahren wollen, können Sie im Inkognito-Modus Ihres Browsers surfen. Anwendungs­fälle können sein, dass Sie einen öffent­lichen Computer Ihrer Biblio­thek oder ein in der Familie geteiltes Gerät verwenden.

Im Inkognito-Modus werden Ihr Browser-Verlauf, Browser-Daten (Cookies etc.) sowie Formular-Daten nur so lange lokal gespeichert, wie Sie das Browser-Fenster geöffnet haben. Sie können Ihren Browser dabei wie gewohnt nutzen, inklusive Ihrer Lesezeichen. Wie Sie das „private Surfen“ akti­vieren, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Browser-Hilfe.

Wichtig: Der Inkognito-Modus macht Sie nicht anonym und bietet auch keinen Schutz, sollte sich eine Schnüffel-Software auf Ihrem Gerät befinden.