USB-C-Netz­teile So laden Handys besonders schnell

USB-C-Netz­teile - So laden Handys besonders schnell

Schnell­laden. Beim Xiaomi 13 Pro 5G (oben) geht das mit satten 120 Watt - ob das schneller lädt als beispiels­weise ein Ladegerät mit 20 Watt, haben wir untersucht. © Stiftung Warentest / Thomas Voßbeck

Worauf kommt es beim Kauf eines Ladegeräts an? Führt eine hohe Leistung immer zu einer kurzen Lade­zeit? Wie schone ich den Akku? Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Seit einigen Jahren werden die meisten Smartphones ohne Ladegeräte ausgeliefert. Apple hat damit ange­fangen, viele weitere Anbieter haben nachgezogen und inzwischen verpflichten EU-Regeln sie sogar, ab Ende 2024 Smartphones und Tablets auch ohne Netz­teil anzu­bieten. Das soll verhindern, dass sich noch mehr Elektroschrott anhäuft, denn die meisten Menschen besitzen bereits mehrere USB-Netz­teile. Dabei braucht man oft nur noch eins. Möglich macht das die universelle Schnitt­stelle USB-C, mit der nahezu alle modernen Android-Smartphones und die iPhones der 15er-Reihe ausgestattet sind.

Wir beant­worten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Smartphone-Laden, außerdem haben wir bei drei Smartphones gemessen, wie schnell ein leerer Akku wieder voll ist. Jeweils mit dem vom Anbieter empfohlenen Ladegerät sowie mit den Ladegeräten der anderen Handys und einem Netz­teil mit Power Deli­very 3.0 zum Einsatz.

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

10 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 27.09.2024 um 14:58 Uhr
    GaN USB-C Netzteile

    @ben_8282: Vielen Dank für Ihre Themenanregung, die wir gern in der Redaktion diskutieren. Eine allgemeine Empfehlung könnte sein, erst einmal den Bedarf zu ermitteln. Wie viele Geräte sollen geladen werden, z.B. auch Notebooks? Welche USB-Anschlüsse haben die Kabel und welche Leistung brauche ich?

  • ben_8282 am 22.09.2024 um 20:50 Uhr
    GaN USB-C Netzteile

    Hallo Tester,
    ich war auf der Suche nach einem Handy Ladegerät. Im Internet findet man zahlreiche neue GaN Netzteile mit USB-C. Der Gallium Halbleiter verspricht besonders hohe Effizienz. Leider findet man bei den Tests meistes nur den Wirkungsgrad beim Laden. Standbyverbrauch wenn das Ladegerät eingesteckt bleibt oder auch die Robustheit, Sicherheit und Schadstoffe werden nicht getestet. Die Auswahl an Ladegeräten am Markt ist extrem groß und eine verlässliche Orientierung fehlt mir. Bitte nehmt euch dem Thema an. Da der USB-C Standard immer mehr Verbreitung findet und somit solche Ladegeräte in jedem Haushalt zu finden sind ist das Thema einen TEST wert.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 22.07.2024 um 15:50 Uhr
    Kein Warentest

    Die Stiftung Warentest veröffentlicht nicht nur Warentests oder Tests von Dienstleistungen, sondern seit langem auch Infodokumente, warenkundliche Reports oder untersuchungsgestützte Berichte. So wie den Beitrag über die USB-C-Ladegeräte.
    Um welche Art von Beitrag es sich handelt, machen wir vor dem Kauf transparent – wir beschreiben genau, was der Beitrag bietet. Von einem vergleichenden Test ist hier wirklich nicht die Rede, wir suggerieren keinen Test, den es nicht gibt.

  • Niceman477 am 21.07.2024 um 21:47 Uhr
    KEIN WARENTEST

    Ich darf mich an dieser Stell HaGe2 absolut anschließen. Bei Stiftung WARENTEST erwarte ich implizit einen WARENTEST. Diesen gibt es hier leider nicht und im Vergleich zu vielen anderen guten Tests ist dieser zwar informative Artikel den aufgerufenen Preis nicht wert.

  • HaGe2 am 19.07.2024 um 18:25 Uhr
    USB-C-Netz­teile So laden Handys besonders schnell

    Der Titel suggeriert, dass USB-C Netzteile getestet werden. Diesen Artikel hätte ich trotz der allgemeinen Infos niemals gekauft. Hier fühle ich mich veräppelt!