freischalten
Testergebnisse für 14 Haartrocknerfreischalten
Testergebnisse für 14 Haartrockner-
- Auch auf Reisen ist ein Föhn praktisch. Doch nur vier der zwölf Reiseföhne, die unsere Schweizer Partnerzeitschrift Saldo getestet hat, machen ihre Sache gut.
-
- Im Test von Saugrobotern und Saug-Wisch-Robotern zeigen viele Modelle Schwächen. Es sind aber auch gute am Start – teils mit Servicestationen, die das Gerät reinigen.
-
- Streit um Haarschnitt, Permanent-Make-Up oder schlechtes Tattoo gibt es immer wieder. Wann Nachbesserung Pflicht ist und wann es sogar Schmerzensgeld gibt, sagt test.de.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@marcbs die beste Verbraucherinformation ist Transparenz. Ich würde gerne bei den Finanzprodukten (Kreditkarte, Tages-/Festgeldkonten, ETFs) viel mehr Filtermöglichkeiten als die von Test zur Verfügung gestellten.
Das, was Du hier machst begegnet mir zum ersten Mal. Sehe ich es richtig, dass Du html-Code ausliest und daraus Datenbanken erstellst? (oder schaffst Du es "nur", Deine persönliche Auswahl verlinkbar zu machen [wäre auch interessant]?)
Kannst Du in ganz (!) wenigen Worten beschreiben, was Du hier gemacht hast?
Da ich oft+gern mit Produktfiltern arbeite, hatte ich die Idee, den für Föhne hier zu teilen. Einfach in Adresszeile des Browsers kopieren - NICHT in Suchzeile von test.de!
Das funktioniert natürlich nur eingeloggt als Flatrate-Nutzer, denn für's Geld bekommt man ja auch was (Grüße+Dank@test.de .-)
Wenn du dann noch in der Produktfinder-Liste nach dem Kriterium "Handhabung" sortierst, hast du exakt meine Favoriten-Rangliste.
Wucher-iFöhne & 'Föhn-Hanteln'* sind natürlich raus !-)
*Ausnahme: die einzig "gute" Budget-Föhn-Hantel
Hier die Filter-Adresszeile:
https://www.test.de/Haartrockner-im-Test-4796779-tabelle/?filter=CT___positiveFliesskommazahl___onlineMittlererPreis___max%5E100;CT___textequal___gesamtErgebnis%5E2;CT___textequal___handhabung%5E2;CT___textequal___sicherheit%5E1;CT___textin___haltbarkeit%5E2%7C1;CT___textin___schadstoffe%5E2%7C1&sort=gesamtErgebnis
Gebt bitte Feedback, ob solche Produktfilter-Zeilen überhaupt gewünscht sind, denn es ist aufwändig+muss nicht.
Danke+LG
@Emma-Ruth: In einem Unterurteil (Handhabung) haben wir die Geräusche der Geräte bewertet. Dezibel-Zahlen sind nämlich oftmals irreführend. Es kommt nicht auf den Schalldruck oder den Schallpegel an (Dezibelmessungen in einem Schalllabor), sondern wie das menschliche Ohr das Geräusch in einer bestimmten Entfernung empfindet. Deshalb hörten sich Probanden die Haartrockner an und stuften sie ein.
Es wurde lt. Tabelle „Täglicher Gebrauch (z.B. Gewicht, Geräusch, Kabellänge)“ getestet. Leider werden keine dB Angaben gemacht (oder habe ich diese nur nicht gefunden?). Für mich sinnvoll ist die Angabe bei niedrigster und höchster Stufe. Das wäre in einem Mehrpersonenhaushalt auch ein wichtiges Kriterium für die Kaufentscheidung. Schließlich möchte man ja morgens um 5.00 Uhr beim Haare föhnen nicht alle Anderen aufwecken.
Mit freundlichen Grüßen, Emma.
@Exhaust4698: Den Haartrockner Philips HP8280 haben wir nicht untersucht, so dass wir leider keine produktbezogenen Ergebnisse bzw. Erfahrungswerte mitteilen können.