Sie lässt sich schnell und einfach rückgängig machen, die neue Intensivtönung von Wella. Entgegen den Versprechungen sieht das Haar aber etwas anders aus als vorher.
Eine Haartönung birgt ein gewisses Risiko: Gefällt die neue Farbe nicht, dauert es - speziell bei einer Intensivtönung - oft mehrere Wochen, bis sie restlos wieder ausgewaschen ist. Diese Unwägbarkeiten halten viele Frauen davon ab, einmal mit einem neuen Farbton zu experimentieren. Mit einer "Weltneuheit" will die Firma Wella diese noch unsicheren Frauen zu Kundinnen machen: Sie bietet das Viva On/Off-System an, bestehend aus zwei Komponenten, einer Intensivtönung und einem so genannten Remover (vom englischen remove = entfernen). Gefällt die mit der Tönung gewonnene Farbe nicht, soll das in der Remover-Flasche als Wirkstoff eingesetzte Vitamin C den Farbwechsel eins, zwei, fix wieder rückgängig machen. Ähnlich wie bei einem an der Luft bräunlich gewordenen Apfel, der seine ursprüngliche Farbe wieder gewinnt, wenn man ihn mit Zitronensaft beträufelt. Wir haben es ausprobiert: Restlos überzeugt waren die Testerinnen nicht.
Die Tönung gefiel ihnen zwar gut, sowohl das Auftragen als auch die Farbveränderung. Am Remover jedoch gab es Kritik: Auch wenn sich die Farbe gut auswaschen lässt, die ursprüngliche Haarfarbe stellte sich bei keiner unserer Testerinnen wieder vollständig ein. Alle bemängelten eine deutliche Aufhellung und eine goldfarbene Nuancierung ihrer natürlichen Haarfarbe. "Jederzeit zurück zur Ausgangsfarbe" verspricht Wella. Uneingeschränkt trifft das also nicht zu. Offensichtlich zerstört der Remover nicht nur die Farbpigmente der Tönung, sondern greift auch die Eigenfarbpigmente des Haares an.
Benutzt man den Remover zu oft, kann das Haar diese Behandlung übelnehmen: Bereits nach zweimaliger Anwendung klagten einige unserer Testerinnen über trockenes, sprödes Haar.
Wella Viva On/Off-System Haarintensivtönung + Remover
Preis jeweils etwa 15 Mark
Anbieter:
Wella AG
Berliner Allee 65
64274 Darmstadt
-
- Die besten Haarfarben im Test sorgen für mehr Frische und weniger Grau. Doch nicht alle Permanenthaarfarben zum Selberfärben schneiden gut ab.
-
- Die besten Naturfarben sorgen für gleichmäßige, lang anhaltende Ergebnisse. Doch nicht alle Pflanzenhaarfarben sind gut. Eine enthält ein verbotenes Pestizid.
-
- Streit um Haarschnitt, Permanent-Make-Up oder schlechtes Tattoo gibt es immer wieder. Wann Nachbesserung Pflicht ist und wann es sogar Schmerzensgeld gibt, sagt test.de.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.