Günstig fahren mit Linienbussen Weniger Geld, dafür mehr Zeit

Fernbusse sind häufig eine güns­tige Alternative zu Auto, Bahn und Flugzeug. Während der Normal­preis im ICE von Berlin nach Hamburg derzeit bei 70 Euro liegt, werden für dieselbe Strecke im Bus nur 27 Euro fällig. Dafür verlängert sich die Reise­zeit um etwa das Doppelte. Wer nicht unter Zeit­druck steht, kann mit dem Fernbus seine Reisekasse schonen. Die Reise von Dresden nach München kostet 39 Euro, von Berlin nach Frank­furt 45 Euro. test.de, das Onlineportal der Stiftung Warentest, gibt einen Über­blick über Stre­cken und Preise.

Vergleich­bar zu Air­lines, bieten viele Busunternehmen vergüns­tigte Tickets zu besonderen Konditionen an. Fahr­scheine gibt es bei einigen Anbietern bereits ab 9 Euro, wenn eine Woche vor Reiseantritt gebucht wird. Die Anzahl solcher Aktions­tickets ist allerdings begrenzt. Bei vielen Busunternehmen wird die Reise außerdem güns­tiger, wenn Hin- und Rück­fahrt gleich­zeitig gebucht werden. Kinder, Studenten und Senioren können zusätzlich sparen. Für sie gibt es oft spezielle Ermäßigungen auf den normalen Fahr­preis.

Das Hand­gepäck kostet meistens nichts, bei den Koffern kann das anders sein. Berlin Linien Bus beispiels­weise verlangt für einen normalen Koffer einen Euro. Bei Touring fährt der erste Koffer umsonst mit. Zusätzliche Gepäcks­tücke kosten hier fünf Euro. Gebühren werden auch fällig, wenn das gekaufte Ticket umge­bucht werden soll. Die meisten Busunternehmen bieten mitt­lerweile Online-Buchungen über ihre jeweilige Web-Seite an. Die Tickets können aber auch telefo­nisch bestellt und teil­weise auch beim Busfahrer gekauft werden.

Der ausführ­liche Artikel „Fern­verkehr mit Linienbussen“ ist online unter www.test.de/busreisen veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.