Grüner Tee Das 70-Grad-Geheimnis

0

Viele Teefans empfehlen, grünen Tee nicht mit siedendem Wasser aufzugießen. Forscher der Universität Granada bestätigen diese Empfehlung. Sie fragten sich, wie grüner Tee zubereitet werden muss, damit er am gesündesten ist. Schließlich belegen wissenschaftliche Studien: Grüner Tee bekämpft freie Radikale, kann günstig gegenüber Krebs und kardiovaskulären Krankheiten wirken. Die Kraft verleihen ihm biologisch wertvolle Catechine – sekundäre Pflanzenstoffe, die zu den Polyphenolen gehören. Das Ergebnis der Versuchsaufgüsse: Am meisten Catechine enthält grüner Tee, wenn er mit 70 bis 80 Grad heißem Wasser aufgegossen wird und drei bis fünf Minuten zieht. Heißeres Wasser senkt dagegen den Gesundheitseffekt.

Tipp: Verwenden Sie besser reinen grünen Tee. Er enthält mehr Polyphenole als aromatisierte Tees oder Mischungen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.