Gesichts­cremes für trockene Haut im Test Lidl gegen Lancôme

Gesichts­cremes für trockene Haut im Test - Lidl gegen Lancôme

Einsatz­gebiet. Die Haut an den Wangen ist oft besonders trocken – die Gesichts­cremes im Test mussten zeigen, wie gut sie die Haut mit Feuchtig­keit versorgen. © Stocksy

Was pflegt trockene Haut besser – teure Markenware oder Creme vom Discounter? Wir wollten es wissen und haben 14 Gesichts­cremes für trockene Haut geprüft.

Gesichts­cremes für trockene Haut im Test Testergebnisse für 14 Gesichts­cremes für tro­ckene Haut freischalten

Der Preis­unterschied ist enorm: Die güns­tigste Gesichts­creme im Test gibt es schon für 1,65 Euro je 50 Milliliter. Die gleiche Menge der Teuersten kostet 60 Euro − also mehr als das 36-fache. Ist das Luxus­produkt wirk­lich so viel besser? Oder spielt der Preis gar keine Rolle? Auf diese Fragen liefert unser Test eindeutige Antworten. Und so viel sei schon verraten: Nur eine der getesteten Cremes schafft es, die Haut sehr gut mit Feuchtig­keit zu versorgen.

Warum sich der Test von Gesichts­cremes für trockene Haut für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Unsere Tabelle zeigt Bewertungen für 14 Gesichts­cremes für trockene Haut – unter anderem von Sebamed, Florena und Lancôme, aber auch von Discountern und Drogeriemärkten. Auch zertifizierte Naturkosmetika haben wir geprüft, darunter Cremes von Weleda, Ringana oder Alverde/dm. Die Noten reichen von Gut bis Befriedigend.

Die beste Gesichts­creme bei trockener Haut für Sie

Sie reagieren empfindlich auf Duft­stoffe oder suchen einfach eine Creme, die möglichst neutral riecht? In unserer Tabelle geben wir auch an, welche Produkte ohne Parfümierung auskommen.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 4/24 zum Download.

Gesichts­cremes für trockene Haut im Test Testergebnisse für 14 Gesichts­cremes für tro­ckene Haut freischalten

Auch Naturkosmetik-Cremes im Test

Menschen mit trockener Haut suchen nach der richtigen Feuchtig­keitscreme, die die Haut wieder geschmeidig macht. Und die Auswahl ist groß. Unter den 14 Gesichts­cremes für trockene Haut in unserem Test sind fünf zertifizierte Naturkosmetika. Sie dürfen zur Haut­pflege etwa nur pflanzliche oder tierische Öle, Fette und Wachse enthalten.

Nicht geprüft haben wir Cremes, die zusätzlich UV-Filter enthalten und auf der Verpackung mit einem Licht­schutz­faktor 15 oder höher werben. Deshalb sind Cremes bekannter Marken wie etwa Nivea nicht in unserer Produkt­auswahl gelandet.

Tipp: Schon vor dem Frei­schalten können Sie alle getesteten Gesichtscremes für trockene Haut sehen und zum Beispiel danach filtern, ob es sich um Naturkosmetika handelt.

Blick in die Tabelle

Weleda Skin Food Light
Florena Tages­pflege Olivenöl
dm Alverde Naturkosmetik Tages­creme Bio-Wil­drose
Lavera Naturkosmetik Basis Sensitiv Reichhaltige Feuchtig­keitscreme
Rossmann Alterra Naturkosmetik Aloe Vera Tages­creme
Qualitäts­urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Feuchtig­keits­anreicherung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Anwendung und Hautgefühl

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Ver­packung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Deklaration und Wer­beaus­sagen

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.

Tests mit Probandinnen und im Labor

Um zu erfahren, welche die beste Gesichts­creme für trockene Haut ist, haben wir jede einzelne von jeweils 22 Probandinnen testen lassen. Die Frauen wendeten sie für uns an. Wir kontrollierten unter anderem den Wasser­gehalt in der obersten Haut­schicht vor und nach dem Eincremen. Nur einer Creme attestieren wir in Sachen Feuchtig­keits­anreicherung ein Sehr gut, preislich liegt sie im Mittel­feld.

Punkt­abzug gab es für ein Produkt, das den umwelt­kritischen Inhalts­stoff D5 enthielt, und für zwei Cremes in Mogel­packungen.

Tipp: Wenn auch die Haut an Beinen, Armen und Bauch spannt und juckt, können Bodylotions helfen. Wir haben 15 Körperlotionen für trockene Haut im Test gegen­einander antreten lassen – darunter klassische Flüssig­lotionen sowie feste Lotionen im Stück.

Gesichts­cremes für trockene Haut im Test Testergebnisse für 14 Gesichts­cremes für tro­ckene Haut freischalten

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 23.05.2024 um 10:18 Uhr
    Corneometer Messung

    @emiliia: Die Hydratisierung des Stratum Corneums wird an den volaren Unterarmen mittels Corneometer-Messungen bestimmt. Dieses Studiendesign gestattet die Einbeziehung eines unbehandelten Hautareals (Leerfeld) als Negativstandard und einer Standardcreme als Positivkontrolle, was eine bessere Differenzierung der Produktleistung ermöglicht. Um vergleichbare Ausgangsbedingungen zu schaffen, verwenden die Proband*innen in einer einwöchigen Konditionierungsphase und während der gesamten Prüfdauer zudem eine Standardwaschlösung auf den Unterarmen. Andere Reinigungs- und Pflegeprodukte dürfen während der gesamten Prüfzeit nicht angewendet werden.
    Diese Standardisierung und die Möglichkeit mehr als zwei Hautareale untereinander zu vergleichen ist gerade für ein Ranking mit mehreren Prüfmustern ideal. Im Gesicht steht nur ein bzw. stehen nur zwei Messareale zur Verfügung was eine Messung gegen Leerfeld und Standard erschwert, deshalb werden die volaren Unterarme schon seit Jahrzehnten zur Bestimmung der Feuchtigkeitsanreicherung der Haut als Prüfareal genutzt.

  • emiiliia am 21.05.2024 um 07:49 Uhr
    Corneometer Messung

    Weshalb haben Sie die Hautfeuchtigkeit am Unterarm gemessen und nicht im Gesicht?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 22.03.2024 um 07:44 Uhr
    Unterschiede test und Ökotest

    @Simon07: Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die Testarbeit der Stiftung Warentest auf einer anderen Testphilosophie basiert als die Untersuchungen der Zeitschrift Ökotest. Es lassen sich Bewertungsunterschiede in nahezu allen Produktsparten finden. Während Ökotest sich in seiner Untersuchung von Gesichtscremes (1-2024) überwiegend auf die Bewertung der Inhalts- bzw. Schadstoffe sowie Verpackung und Deklaration beschränkt, geht unser Bewertungsansatz weit darüber hinaus. Unsere Testkriterien sind vielschichtiger und umfassender. Bei den Gesichtscremes etwa liegen die Schwerpunkte zusätzlich auf Eigenschaften wie der Feuchtigkeitsanreicherung, der Anwendung und dem Hautgefühl. Sie müssen aufwändig mit Probandinnen in teuren Testverfahren ermittelt werden. Daher sind die Testplätze auch begrenzt.
    Gleichzeitig prüfen wir aber auch auf kritische Stoffe in den Kosmetika. Falls es Verdachtsmomente hinsichtlich problematischer Inhaltsstoffe in nennenswerter Dosierung gibt, gehen wir diesen natürlich mit der gebotenen Sorgfalt nach. Im konkreten Fall der Creme von Neutrogena lässt sich feststellen: Die von Ökotest getestete Variante (1-2024) wurde inzwischen verändert. Der u.a. abgewertete Konservierungsstoff Chlorphenesin ist beispielsweise in der aktuellen von uns getesteten Creme nicht mehr enthalten.

  • Ooooooooo am 21.03.2024 um 22:26 Uhr
    Im Testsieger problematische Substanzen

    Der Testsieger enthält leider zwei schwer abbaubare Polymere (Dimethicone, polyacrylate crosspolymer6). Daher nein danke…

  • Simon07 am 20.03.2024 um 21:09 Uhr
    Kriterien

    Ihr Testsieger von Neugrogena hat bei Ihrem Konkurrenzmagazin, dass einen ökologischen Schwerpunkt hat, mit „ungenügend“ abgeschnitten….
    Außerdem finde ich es schade, dass Sie deutlich weniger Cremes als Ihre Konkurrenz getestet haben. Warum?