Nach einem deftigen Frühstück mit Eiern und Speck sind typische Entzündungsmarker im Blut wie das C-reaktive Protein (CRP) oder Tumornekrosefaktor alpha noch Stunden erhöht. Offenbar fördert die typische westliche Kost mit vielen tierischen Produkten eine Art Dauerentzündung im Körper, die wiederum Wohlstandskrankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Probleme nach sich zieht.
Viel Obst und Gemüse wirken dagegen offenbar entzündungshemmend. So ließ eine tägliche Zusatzration von einem halben Pfund Kirschen pro Tag das CRP in einer Studie um 30 Prozent sinken, wie Dr. Bernhard Watzl von der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel auf einem Kongress des Instituts Danone Ernährung für Gesundheit erklärte.
Eine wichtige Rolle scheinen dabei sekundäre Pflanzenstoffe wie Karotinoide und Flavonoide zu spielen, die in Obst und Gemüse stecken. Sie beeinflussen das Immunsystem und wirken entzündungshemmend. Und zwar je mehr man davon zu sich nimmt, desto intensiver. Bei einer täglichen, sehr üppigen Ration von acht Portionen Obst und Gemüse lag der Entzündungsmarker CRP nach acht Wochen deutlich niedriger als bei spärlichen zwei Portionen.
-
- Hitzewallungen, Herzrasen, Gewichtszunahme – während der Hormonumstellung lohnt es, die Ernährung anzupassen. Wir geben Tipps für Lebensmittel und Getränke.
-
- Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwerknolle lockt mit exotischem Aromenmix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrockneter, zeigt ein Test.
-
- Gemüse, Linsen, Vollkorn, Obst: Wer viel vollwertige Pflanzenkost in seinen Speiseplan einbaut, senkt sein Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist das Fazit des dritten...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.