Nur wegen der ab 1.1.2009 geltenden Abgeltungsteuer sollte kein Anleger sein Geld in Index- oder Zielfonds umschichten, so die Zeitschrift Finanztest. Denn aktiv gemanagte Aktienfonds bieten trotz Abgeltungsteuer gute Renditechancen. Finanztest nennt die zehn besten Aktienfonds Welt und Europa, die sowohl in der Bewertung über 5 als auch über 10 Jahre gut abgeschnitten und dauerhaft gute Renditen erwirtschaftet haben. So sind sie auch mit Abgeltungsteuer eine attraktive Anlage.
Weil Indexfonds sich auf einen Marktindex beziehen und dessen Wertentwicklung abbilden, schneiden sie auch nur so gut ab wie der Marktindex. Aktiv gemanagte Spitzenfonds bringen dagegen fast immer eine bessere Rendite als der jeweilige Index. Zielfonds vermeiden die Abgeltungsteuer für Anleger, indem sie vor Erreichen des Zieltermins innerhalb des Fonds von Aktien auf Rentenpapiere umschichten. Die meisten Zielfonds sind jedoch zu jung, um eine zuverlässige Aussage über die Qualität ihres Managements machen zu können. Auch wenn mit der Abgeltungsteuer künftig nicht nur von Zinsen und Dividenden, sondern auch von Kursgewinnen 25 Prozent an den Finanzminister gehen, ist ein Wechsel in Index- oder Zielfonds nur wegen der Steuer wenig sinnvoll.
Tipp von Finanztest: Wer kann, sollte für 2009 geplante Käufe von Aktienfonds und Aktien in diesem Jahr tätigen. Das sichert steuerfreie Kursgewinne auf Jahre hinaus. Wer das nicht kann, sollte ab 2009 sein Geld in einen Mix aus guten, aktiv gemanagten Aktienfonds Welt oder Europa anlegen. Einen Teil des Geldes kann man aber auch in Indexfonds investieren, insbesondere wenn sie einen breiten europäischen Index wie den MSCI Europe oder den DJ Stoxx 600 abbilden.
Der ausführliche Test findet sich in der August-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und im Internet unter www.test.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.