Exchange Traded Funds, kurz ETF, kommen selbst für Aktienmuffel infrage. Mit ihnen kann man sich an den wichtigsten Börsenunternehmen der Welt beteiligen. Auch für ängstliche Anleger sind ETF eine gute Alternative, denn Kursrisiken lassen sich damit breit streuen. Im Finanztest Spezial „Anlegen mit ETF“ der Stiftung Warentest werden die wichtigsten Fonds vorgestellt.
Die Skepsis gegenüber Aktienanlagen ist in Deutschland zwar riesengroß. Es führt aber kein Weg an ihnen vorbei: Wer im aktuellen Zinsumfeld ganz auf sie verzichtet, kann kein Vermögen mehr aufbauen.
Kompliziert sind ETF nicht, aber ein paar Dinge sollten Anleger schon beachten. Dieser Ratgeber erläutert, welche möglichen Risiken man eingehen muss und wo man ETF preiswert kaufen kann. Im ausführlichen Vergleich von Wertpapierdepots erfahren Anleger, welche Banken und Broker die günstigsten Konditionen bieten.
ETF sind die Grundlage des von Finanztest entwickelten Pantoffel-Portfolios. Es ist transparent, preiswert und pflegeleicht. Das Konzept eignet sich ebenso gut für die einmalige Anlage großer Summen wie für Sparpläne mit monatlicher Einzahlung.
Diese Publikation gibt es in einer aktualisierten Ausgabe.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist ausschließlich bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema zulässig, soweit unsere rechtlichen Hinweise beachtet werden. Dann ist die Verwendung unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.