Zurzeit läuft es an den deutschen Börsen prima. Seit zwei Jahren bringen die deutschen Aktien und Fonds den Anlegern schöne Renditen. Trotzdem trauen sich viele Menschen noch nicht wieder heran an den Markt. Dabei steigen die Kurse hier zu Lande zurzeit schneller als in den USA und vielen anderen Ländern Europas. Allein der Dax hat seit Jahresbeginn um fast 14 Prozentpunkte zugelegt. Finanztest hat sich den Markt genau angesehen und empfiehlt vor allem Aktienfonds.
Drei Gründe nennt Finanztest für die Anlage am deutschen Aktienmarkt. Erstens: Viele deutsche Aktien sind günstiger bewertet als amerikanische oder andere europäische Papiere. Das heißt, sie haben Aufholpotenzial. Zweitens: Die Unternehmen machen Gewinne. Deutsche Produkte werden auf dem Weltmarkt stark nachgefragt – selbst, wenn der Euro stark ist. Drittens: Ein Regierungswechsel könnte den Markt ebenso beflügeln wie die kommende Fußball-WM. Die September-Ausgabe von Finanztest nennt auch gleich die besten Aktienfonds für deutsche Standardwerte. Die Top-Fonds brachten im letzten Jahr zwischen 15 und fast 18 Prozent Rendite. (Aktienfonds eignen sich gut für den langfristigen Vermögensaufbau, weil sie die höchsten Renditechancen bieten.) Risikofreudige Anleger können Nebenwerte-Fonds beimischen. Sie investieren in Werte aus der zweiten und dritten Reihe. Der MDax zum Beispiel läuft seit etwa 5 Jahren besser als der Dax. Auch im Sdax, dem Index für die kleinen Werte, und dem TecDax, dem Nachfolger des Nemax, finden sich noch einige Perlen. FINANtest stellt Zertifikate vor, mit denen Anleger auf einen weiteren Anstieg der Indizes setzen können und präsentiert beispielhaft einzelne Aktien. Ausführliche Informationen zum Anlegen in Deutschland finden sich in der September-Ausgabe von Finanztest
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.