Beim Allgemeinwissen über grundsätzliche geld- bzw. finanzwirtschaftliche Themen zeigen sich bei den Deutschen klare Defizite, wie eine jetzt veröffentlichte Studie der Commerzbank auf alarmierende Weise belegt. Doch besonders für die Planung der privaten Altersvorsorge ist Eigeninitiative und Sachkenntnis erforderlich. Die Stiftung Warentest und die Verbraucherzentralen informieren daher in ihrer jetzt erschienenen aktualisierten Neuauflage des Ratgebers „Private Altersvorsorge“ ausführlich über die vier Säulen für die finanzielle Sicherheit im Alter: gesetzliche Rentenversicherung, Riester-Rente, betriebliche Altersversorgung und zusätzliche private Altersvorsorge.
Der Ratgeber hilft, Strategien für jede Lebensphase zu entwickeln. Dabei sind entscheidende Kriterien für den Vorsorgebedarf das gegenwärtige Alter und die individuelle Risikobereitschaft. Er gibt gezielte Informationen zu den unterschiedlichen Produkten wie Wertpapiere, Fonds, Immobilien, Sparanlagen oder Versicherungen. Daneben werden auch andere Formen der Geldanlage betrachtet wie beispielsweise Wohneigentum oder Betriebsrenten.
Die aktualisierte Neuauflage ist ab Donnerstag, den 12. Juni 2003 als Paperback zum Preis von 9,80 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich. Der Ratgeber kann telefonisch - Tel. 01805/00 24 67 (12 Cent/min.) - oder online bestellt werden
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.