Bauherren und Wohnungskäufer bekommen ihre Darlehen so günstig wie nie zuvor und können sich die niedrigen Zinsen jetzt auch mit einem so genannten Volltilgerdarlehen für die gesamte Kreditlaufzeit sichern. Doch die Angebote sollte man vorher vergleichen, denn die Zinsunterschiede sind groß. Finanztest hat die besten Angebote in seiner Oktober-Ausgabe veröffentlicht. Dafür hat die Stiftung Warentest Kreditangebote mit festem Zins für eine Laufzeit von von 10 bis 30 Jahren von mehr als 100 Banken und Vermittlungsgesellschaften ermittelt.
Die günstigsten Angebote gibt es bei Vermittlungsgesellschaften, die Kredite im Direktvertrieb per Internet, Post und Telefon vergeben. Schnelltilger, die ihre Schulden in zehn Jahren komplett zurückzahlen, mussten Ende August beim günstigsten Anbieter Interhyp gerade einmal einen Effektivzins von 3,18 Prozent zahlen. Günstigste Filialbank mit bundesweitem Angebot war die Hypovereinsbank mit einem Effektivzins von 3,51 Prozent.
Die Zinsunterschiede zwischen billigen und teuren Anbietern sind bei allen Laufzeiten enorm. So verlangte die Dresdner Bank für einen 25-Jahres-Kredit in Höhe von 100 000 Euro eine Monatsrate von 590,42 Euro (Effektivzins 5,17 Prozent). Beim Vermittler Hauck & Aufhäuser gab es das gleiche Darlehen für eine Monatsrate von 531,67 Euro (Effektivzins 4,10 Prozent). Das sind rund 59 Euro weniger – Monat für Monat, 25 Jahre lang. Bevor es um günstige Angebote geht, müssen Kreditnehmer die passende Laufzeit wählen. Sie hängt von der monatlichen Rate ab, die sie sich leisten können. Dabei gilt: Je höher die Rate, desto kürzer ist die Laufzeit und desto niedriger ist der Zinssatz.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.