Finanztest Oktober 2004 Pensionskassen: Staatlich geförderte Betriebsrente lohnt sich

Eine betriebliche Altersversorgung, bei der Mitarbeiter eigenes Geld in eine Betriebsrente investieren, lohnt sich fast immer. Denn man tut nicht nur etwas für seine Rente, sondern spart gleichzeitig Steuern. Bei der garantierten Rente gibt es jedoch für Männer bei gleicher Einzahlung nach 25 Jahren Unterschiede von bis zu 90 Euro pro Monat. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Oktober-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest.

Wer ein Teil seines Gehaltes in eine Pensionskasse investiert, bekommt im Alter von ihr Monat für Monat eine Rente ausgezahlt, die meistens mit 65 Jahren beginnt. Oft ist zumindest teilweise auch eine Einmalzahlung möglich. Seit 2002 haben die Arbeitnehmer ein Recht auf eine betriebliche Altersversorgung. Die Anbieter der Betriebsrente sucht die Firma aus. In vielen Firmen hat aber der Betriebsrat ein Mitspracherecht.

Beim Vergleich von 119 Angeboten von 30 Pensionskassen ergaben sich bei der garantierten Rente deutliche Unterschiede. Wer als männlicher Arbeitnehmer mit 40 Jahren einsteigt und 25 Jahre lang einmal jährlich 1020 Euro einzahlt, bekommt mit 65 Jahren beim Anbieter DPV 279 Euro Rente im Monat garantiert, bei der Allgemeinen Rentenanstalt PK sind es nur 186 Euro.

Ausführliche Informationen zu Pensionskassen finden sich online unter www.test.de.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.