Feuchtes Toilettenpapier kann allergische Reaktionen am Po und an den Händen hervorrufen. Verantwortlich ist möglicherweise der Konservierungsstoff Iodopropinylbutylcarbamat, kurz IPBC, der in den Feuchttüchern oft enthalten ist. Das haben Dermatologen der Universitäts-Hautklinik Graz nachgewiesen. IPBC galt bislang als unbedenklich und darf nach den EU-Richtlinien Kosmetika und Körperpflegemitteln in einer Konzentration von maximal 0,05 Prozent beigefügt werden.
Tipp: Wenn Ihre Haut zu allergischen Reaktionen neigt, sollten Sie sich nur mit trockenem Toilettenpapier und Wasser reinigen.
-
- Viele Menschen glauben, allergisch gegen Penicillin zu sein. Doch in etwa 90 Prozent der Fälle stimmt das nicht. Warum bei Verdacht ein Allergie-Test sinnvoll ist.
-
- Die besten Geräte im Test holen Feinstaub, Pollen und Schadstoffe auch mit gebrauchten Filtern effektiv aus der Luft. Manche gehen auf Dauer ins Geld.
-
- Wenn es in der Pollensaison blitzt, regnet und stürmt, kann sich nicht nur Heuschnupfen verstärken. Bei manchem Starkgewitter steigt auch die Zahl der Asthmaanfälle –...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.