7 Kurse Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) 08/2010
Ihre für den Vergleich vorgemerkten Produkte
Vergleichen
Kurse Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) 08/2010
-
-
Merkmale
- Kosten ca.:
- 2 760 Euro
- Dauer:
- 24 Monate
- Titel:
- Technischer Betriebswirt (IHK)
-
Weitere Merkmale
- Wöchentlicher Zeitaufwand ca.:
- 8 Stunden
- Präsenzunterricht Fußnote: 1 :
- 252 Stunden obligatorisch
- Kursorte bei Präsenzphasen:
- Weißenburg und Ansbach
- Voraussetzungen Fußnote: 2 :
- Technischer Fachwirt, Industriemeister, technischer Meister, Techniker oder staatlich anerkannter Ingenieur mit zweijähriger Berufspraxis
- Studienbeginn:
- Oktober
-
-
-
Merkmale
- Kosten ca.:
- 2 600 Euro Fußnote: 3
- Dauer:
- 18 Monate
- Titel:
- Technischer Betriebswirt (IHK)
-
Weitere Merkmale
- Wöchentlicher Zeitaufwand ca.:
- 10 bis 12 Stunden
- Präsenzunterricht Fußnote: 1 :
- 100 Stunden: 92 Stunden fakultativ, acht Stunden obligatorisch für IHK-Prüfung
- Kursorte bei Präsenzphasen:
- Hamburg
- Voraussetzungen Fußnote: 2 :
- Technischer Fachwirt, Industriemeister, technischer Meister, Techniker oder staatlich anerkannter Ingenieur mit zweijähriger Berufspraxis
- Studienbeginn:
- Jederzeit
-
-
-
Merkmale
- Kosten ca.:
- 3 350 Euro
- Dauer:
- 18 Monate
- Titel:
- Technischer Betriebswirt (IHK)
-
Weitere Merkmale
- Wöchentlicher Zeitaufwand ca.:
- 12 Stunden
- Präsenzunterricht Fußnote: 1 :
- Drei je einwöchige Fachseminare; zusätzlich zwei Prüfungsvorbereitungsseminare fakultativ; bei Bedarf zwei zusätzliche Vorbereitungstage für die mündlichen Prüfungen
- Kursorte bei Präsenzphasen:
- Regenstauf
- Voraussetzungen Fußnote: 2 :
- Technischer Fachwirt, Industriemeister, technischer Meister, Techniker oder staatlich anerkannter Ingenieur mit zweijähriger Berufspraxis
- Studienbeginn:
- März/Oktober
-
-
-
Merkmale
- Kosten ca.:
- 2 700 Euro
- Dauer:
- 12 Monate
- Titel:
- Technischer Betriebswirt (IHK)
-
Weitere Merkmale
- Wöchentlicher Zeitaufwand ca.:
- 10 Stunden
- Präsenzunterricht Fußnote: 1 :
- 80 Stunden obligatorisch
- Kursorte bei Präsenzphasen:
- Schwarzach
- Voraussetzungen Fußnote: 2 :
- Technischer Fachwirt, Industriemeister, technischer Meister, Techniker oder staatlich anerkannter Ingenieur mit zweijähriger Berufspraxis
- Studienbeginn:
- September
-
-
-
Merkmale
- Kosten ca.:
- 3 100 Euro
- Dauer:
- 18 Monate
- Titel:
- Technischer Betriebswirt (IHK)
-
Weitere Merkmale
- Wöchentlicher Zeitaufwand ca.:
- 10 bis 12 Stunden
- Präsenzunterricht Fußnote: 1 :
- 100 Stunden: 92 Stunden fakultativ, acht Stunden obligatorisch für IHK-Prüfung
- Kursorte bei Präsenzphasen:
- Pfungstadt
- Voraussetzungen Fußnote: 2 :
- Technischer Fachwirt, Industriemeister, technischer Meister, Techniker oder staatlich anerkannter Ingenieur mit zweijähriger Berufspraxis
- Studienbeginn:
- Jederzeit
-
-
-
Merkmale
- Kosten ca.:
- 2 600 Euro Fußnote: 3
- Dauer:
- 18 Monate
- Titel:
- Technischer Betriebswirt (IHK)
-
Weitere Merkmale
- Wöchentlicher Zeitaufwand ca.:
- 10 bis 12 Stunden
- Präsenzunterricht Fußnote: 1 :
- 100 Stunden: 92 Stunden fakultativ, acht Stunden obligatorisch für IHK-Prüfung
- Kursorte bei Präsenzphasen:
- Hamburg
- Voraussetzungen Fußnote: 2 :
- Technischer Fachwirt, Industriemeister, technischer Meister, Techniker oder staatlich anerkannter Ingenieur mit zweijähriger Berufspraxis
- Studienbeginn:
- Jederzeit
-
-
-
Merkmale
- Kosten ca.:
- 3 100 Euro
- Dauer:
- 18 Monate
- Titel:
- Technischer Betriebswirt (IHK)
-
Weitere Merkmale
- Wöchentlicher Zeitaufwand ca.:
- 11 Stunden
- Präsenzunterricht Fußnote: 1 :
- 100 Stunden: 92 Stunden fakultativ, acht Stunden obligatorisch für IHK-Prüfung
- Kursorte bei Präsenzphasen:
- Pfungstadt
- Voraussetzungen Fußnote: 2 :
- Technischer Fachwirt, Industriemeister, technischer Meister, Techniker oder staatlich anerkannter Ingenieur mit zweijähriger Berufspraxis
- Studienbeginn:
- Jederzeit
-
Legende
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
Reihenfolge: Nach Anbieter und Produkt.
- Fußnote: 1
- Stellenweise zusätzlich Präsenzphasen bei Prüfungen notwendig.
- Fußnote: 2
- Ausnahmen sind möglich.
- Fußnote: 3
- Zuzüglich Prüfungsgebühr.
- Stand:
- 19.07.2010