
Bei bestimmten Glaskeramik-Kochfeldern der Marken AEG, Electrolux, Juno-Electrolux und Zanussi kann es zu Fehlfunktion kommen, wenn das Kochfeld nur über den Hauptschalter ausgeschaltet wird, ohne zuvor die einzelnen Kochfelder auf Null zu stellen. Die Kochzonen können dann trotzdem weiter aktiv sein. Europaweit betrifft dies etwa 120 000 Kochfelder. Die Hersteller bieten den Kunden einen kostenlosen Austausch an. test.de nennt die fehlerhaften Geräte und sagt, an wen sich Kunden wenden können.
Nur autarke Glaskeramikkochfelder
Betroffen sind nach Angaben der Hersteller so genannte autarke Glaskeramik-Kochfelder die nach dem 1. April 2003 eingebaut wurden und eine der folgenden Dekorbezeichnung am linken oder rechten oberen Rand des Kochfeldes besitzen: 733, 04A, 06A, 08A, 09A, 09B, 14A, 25A, 56A, 57A, 58B, 63B, 67A, 69B, 80A, 80B, 81A, 81B, 82A, 82B, 83A, U01, U24, U25, U44, U46
Service-Hotline
Für Kunden haben die Hersteller eine kostenlose Service-Hotline eingerichtet. Diese ist Montags bis Freitags von 8 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 0800 444 0066 zu erreichen. Dort können Betroffene gleich einen Termin vereinbaren: Servicetechniker der Hersteller tauschen das fehlerhafte Bauteil dann vor Ort aus.
Trotzdem kochen
Nach Angaben der Hersteller ist das Kochen auch in der Zwischenzeit möglich. Kunden sollten nur darauf achten, dass sie die Kochstellen stets einzeln auf Null zurückstellen, bevor sie das gesamte Kochfeld mit dem Hauptschalter ausstellen.
-
- Tiefkühl-Pommes werden im Backofen oft gut, zeigt unser Test – auch solche aus Süßkartoffeln. Doch in zwei Fällen verderben Pflanzengifte und Fettschadstoffe den Spaß.
-
- Die Spülmaschine mit Warmwasser zu betreiben, kann Energie sparen – doch es kommt darauf an, wie das Warmwasser erhitzt wird und wie weit sein Weg zum Geschirrspüler ist.
-
- So schmeckt der Sommer auch im Winter: Verwandeln Sie frisches Obst und Gemüse in köstliche Vorräte für das ganze Jahr! Wie das geht, erfahren Sie hier.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.