
Beim Bau des eigenen Hauses kräftig mit anpacken – das ist für die meisten Deutschen klare Sache. Wer nach Feierabend, am Wochenende und im Urlaub mauert, malert oder dämmt, kann schließlich eine Menge Geld sparen. Was viele Bauherren übersehen: Eigenleistungen bergen erhebliche Risiken. So führen fehlendes handwerkliches Können und ein zu optimistisch kalkuliertes Zeitbudget oft zu Baumängeln und Verzögerungen – und damit zu ungeplanten Mehrkosten. Obendrein kann der Bauherr für sämtliche Arbeiten, die er in Eigenregie erledigt, nicht die Baufirma haftbar machen. Die Experten von test erklären, wie Sie solchen Fallgruben ausweichen – und wie sich die „Muskelhypothek“ am Ende wirklich lohnt.
-
- Beim Bau eines Eigenheims lauern Fallen. Wer reinfällt, riskiert meist das ganze Vermögen – sogar bei Schlüsselfertig-Verträgen. Wie Sie die Risiken im Griff behalten.
-
- Wenn Unwetter oder Materialfehler den Hausbau gefährden, ist eine gute Bauleistungsversicherung die Rettung. Die Unterschiede bei Preisen und Leistungen sind groß.
-
- Historische Bauwerke genießen einen besonderen Schutz. Wer ein denkmalgeschütztes Haus kauft, muss etliche Auflagen beachten – hat aber auch oft Anspruch auf Förderung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.