
Rohbau. Unwetter können alles zerstören – eine Bauleistungsversicherung kommt für den Schaden auf. © Getty Images /Maciej Bledowski
Wenn Unwetter oder Materialfehler den Hausbau gefährden, ist eine gute Bauleistungsversicherung die Rettung. Die Unterschiede bei Preisen und Leistungen sind groß.
freischalten
Testergebnisse für 21 BauleistungsversicherungenSturm und Starkregen zerstören den Rohbau. Oder: Beim Innenausbau zeigt sich, dass der Beton für die Bodenplatte bröckelt. Kaum ein Bauherr kann es sich in so einem Fall leisten, von vorne anzufangen. Eine Bauleistungsversicherung kommt für solche Schäden auf und rettet das Projekt dann doch noch. Die Stiftung Warentest hat einen Vergleich angestellt und 21 Policen unter die Lupe genommen.
freischalten
Testergebnisse für 21 BauleistungsversicherungenUnsere Untersuchung zeigt: Preise und Leistungen bei Bauleistungsversicherungen unterscheiden sich stark. Für ein 400 000 Euro-Projekt kosten die Policen zwischen 356 und 1 071 Euro. Doch selbst teure Policen bieten nicht immer alle Leistungen. Fehlt im Ernstfall die entscheidende Leistung, kann das Projekt trotz Bauleistungsversicherung vor dem Aus stehen. Umso wichtiger ist es, die richtige Police für das eigene Haus zu finden – unser Vergleich hilft dabei.
Bauleistungsversicherung: Warum sich der Vergleich für Sie lohnt
- Testergebnisse. Wir haben 21 Bauleistungsversicherungen untersucht, die derzeit einzeln auf dem deutschen Versicherungsmarkt zu haben sind.
- Die leistungsstärksten Bauleistungsversicherungen. Wir sagen, was die verschiedenen Angebote an Schutz bieten und was sie je nach Bausumme kosten. Mit wenigen Klicks können Sie Ihren persönlichen Testsieger ermitteln. Wir nennen Preise für zwei Modell-Neubauten (250 000 und 400 000 Euro) und einen Umbau (100 000 Euro). Mit der richtigen Police können Sie oft mehrere Hundert Euro sparen
- Tipps und Hintergrund. Wir zeigen, wie viel Selbstbeteiligung die verschiedenen Versicherer mindestens verlangen. Und erklären, was sie beim Abschluss der Versicherung und während der Bauarbeiten beachten müssen. Sie erfahren, in welchen Fällen eine Feuerrohbau-, Wohngebäude- oder Grundbesitzerhaftpflichtversicherung sinnvoll oder sogar nötig ist – und wie Sie von der gesetzlichen Unfallversicherung profitieren können.
Wann springt die Bauleistungsversicherung ein?
Auch mit Versicherung müssen Bauherren sorgfältig planen und absehbare Risiken einkalkulieren. Die Bauleistungsversicherung springt ein, wenn es schlimmer als vorhersehbar kommt. Sie zahlt im Ernstfall für die Räumung der Baustellen und übernimmt die Kosten für die Wiederherstellung beschädigter Bauteile. Schäden durch Grundwasser, Seen oder Flüsse sind eigentlich ausgeschlossen. Wir sagen, welche Policen bei außergewöhnlichem Hochwasser trotzdem Schutz bieten.
Tipp: Schon vor dem Freischalten können Sie die 21 Angebote im Vergleich sehen und sich anschauen, zu welchen Produkten wir welche Daten erhoben haben.
Große Unterschiede beim Schutzniveau
Was die Policen an Schutz bieten, unterscheidet sich stark. Bei den meisten Versicherern müssen sich Bauherren mit 150 oder 250 Euro an Schäden beteiligen. Doch es gibt auch einen Anbieter mit vollständigen Schutz ohne Selbstbeteiligung. Auch für die oft ruinös hohen Kosten fürs Aufräumen des Grundstücks oder die Suche nach der Schadensursache gibts bei zwei Versicherern über die Bausumme hinaus Ersatz ohne Begrenzung – während bei anderen Policen die Leistung gedeckelt ist.
Wie sich Bauherren zusätzlich absichern können
Schäden bei den Bauarbeiten sind längst nicht das einzige Risiko für Bauherren. Vor allem sollten Sie sich unbedingt gegen Haftungsfälle absichern.
Wo Sie guten und günstigen Schutz bekommen, zeigt unser Vergleich von Bauherrenhaftpflichtversicherungen.
Nach Fertigstellung des Eigenheims ist eine Wohngebäudeversicherung sehr zu empfehlen. Es kann sich aber lohnen, sie bereits bei Baubeginn abzuschließen. Sie zahlt nämlich auch, wenn ein Brand den Rohbau beschädigt. Dieser Schutz kostet bei Bauleistungsversicherungen extra.
freischalten
Testergebnisse für 21 Bauleistungsversicherungen-
- Baustellen sind gefährlich. Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ist daher unerlässlich. Der Finanztest-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Preisen und Leistungen.
-
- Mehr als 3 500 Leserinnen und Leser haben an unserer Umfrage zum 30. Geburtstag unserer Zeitschrift Finanztest teilgenommen – und uns ihre Meinung mitgeteilt. Wir...
-
- Mit diesen Espressomaschinen wird der Cappuccino zur Zeremonie: Pulver andrücken, Brühzeit wählen, Milch schäumen. Aber nicht alle überzeugen im Siebträgermaschinen-Test.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.