
Zinsen aus der Kiste. Die unbekannten Betreiber der zinsbox.com zählen zur Sorte der Abzocker und kommen auf die Warnliste. © Getty Images / porcorex
Die Webseite zinsbox.com vermittelt angeblich gut verzinste Festgelder. Dem sollten Anlegerinnen und Anleger keinen Glauben schenken. Es besteht akute Abzockergefahr.
Willkommensbonus extra
Die Seite zinsbox.com erweckt den Eindruck, Festgeld von bis zu 4,30 Prozent inklusive Willkommensbonus zu vermitteln. Die Abzocker haben sich nicht einmal die Mühe gemacht, Widersprüche zu kaschieren. So nennt die Seite im Impressum auch keine Firma, sondern nur einen Andreas Forderer aus Klettgau. Auch gibt sich die Seite hier als „Darlehensvermittler“ aus.
Keine Antwort
Mutmaßlich sammelt die Seite Adressdaten von Menschen, die sich über Festgelder informieren wollen. Unsere Fragen dazu und zu ihren Angeboten wurden jedoch nicht beantwortet. Bei der angegeben E-Mail-Adresse erfolgte eine Fehlermeldung. Wir nehmen zinsbox.com auf unsere Warnliste Geldanlage.
Hinweis zur Warnliste Geldanlage der Stiftung Warentest
Die Warnliste Geldanlage listet alle Unternehmen, Geldanlageangebote und Dienstleistungen der vergangenen zwei Jahre auf, die die Stiftung Warentest negativ bewertet hat. Sie lässt sich kostenlos im Format PDF herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert. Wenn zwei Jahre vergangen sind, werden Einträge gelöscht, wenn in der Zwischenzeit nicht erneut negativ berichtet wurde. Einträge, die älter als zwei Jahre sind und ohne Folgeberichterstattung blieben, sind ab dann nicht mehr auf der aktuellen Warnliste zu finden.
-
- Spar-global.com verleitet Anlegerinnen und Anlegern dazu, ihnen Kapital für Festgeld zu entlocken. Das Angebot ist aber unseriös.
-
- Die Seite maxisparen.de versucht Anlegerinnen und Anleger mit falschen Angeboten abzuzocken.
-
- Hohe Zinsen, sichere Renditen – doch aufpassen: Im Internet lauern Betrüger. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor dubiosen Festgeldanbietern schützen können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.