Drucker & Tinte HP druckt wieder mit Fremd­patronen

Drucker & Tinte - HP druckt wieder mit Fremd­patronen

© Thinkstock

Im September sperrte HP seine aktuellen Officejet-Drucker per Software­update für die Verwendung von Fremd­patronen. Die Geräte akzeptierten die Patronen von Dritt­anbietern nicht mehr. Ein Aufschrei ging durchs Netz, HP ruderte zurück. Nun stellt die Firma eine Lösung zum Download bereit. Hier lesen Sie, was zu tun ist – und ob die Praxis der Drucker­hersteller über­haupt erlaubt ist.

Neue Firmware zum Download

HP bietet eine neue Firmware für seine Drucker und Multi­funk­tions­geräte der Serien Officejet, Officejet Pro und Officejet ProX. Die Firmware in der Version 1640B steht auf der Webseite des Anbieters zum Download bereit. Der Download ist kostenlos. Das Update soll die Patronen­blockierung für Fremdtinte aufheben, die auto­matisch einge­spielt und am 13. September 2016 akti­viert wurde. Warum die Fehler­behebung nicht ebenfalls auto­matisch erfolgt, begründete HP nicht.

Blockade seit 13. September

Hintergrund: Am 13. September 2016 versagten zahlreiche HP-Drucker plötzlich den Dienst. Betroffen waren Geräte der Officejet-Familie, die mit preisgüns­tigen Nach­bau- oder Refill-Patronen bestückt waren. Laut HP handelte es sich um Patronen ohne den HP-Sicher­heitschip. Der Drucker­hersteller hatte die Sperre zuvor weder angekündigt noch kommuniziert. Erst nach Nutzer­protesten und entsprechenden Pressebe­richten gab der Hersteller zu, die Sperre durch ein auto­matisch einge­spieltes Firmware-Update ausgelöst zu haben.

Auch andere Anbieter sperren

Preisgüns­tige Nach­bau- und Refill-Patronen schmälern die Einnahmen der Drucker­hersteller, die dadurch weniger Original­patronen verkaufen. Die Stiftung Warentest entdeckte bei ihren Tests von Tintenpatronen schon in der Vergangenheit Geräte, die mit manchen Fremd­patronen nicht drucken wollten. Das traf nicht nur HP, sondern auch Geräte von Canon und Brother. Drucker und Original­patrone kommunizieren über einen Chip in der Patrone. Verändert der Anbieter des Druckers den Chip auf seinen eigenen Patronen, müssen Dritt­anbieter ihre Patronen entsprechend anpassen, sonst funk­tioniert der Druck mit den Nach­bau- und Refill-Patronen nicht mehr.

Wett­rennen zum Nachteil der Kunden

„Das ist ein ewiges Wett­rennen zwischen den Drucker­herstel­lern und den Anbietern von preisgüns­tigen Nach­bau- und Refill­patronen“, kommentiert Dirk Lorenz, Drucker­experte der Stiftung Warentest. Leider zum Nachteil der Kunden. Erste Anbieter zeigen, dass es anders geht: So vertreibt Epson einen vergleichsweise teuren Drucker, dessen Tinte im Rahmen eines Nach­füll­systems aber sehr günstig ist.

Test­ergeb­nisse von 299 Druckern finden Sie im Produktfinder Drucker.

Gesperrte Fremd­patronen – so ist die Rechts­lage

Was viele Verbraucher jetzt bewegt ist die Frage: „Dürfen Drucker­hersteller ihre Geräte denn über­haupt für Fremd­patronen sperren?“ Von Rechts wegen ist das unklar. Die wichtigen Drucker­hersteller – darunter HP – haben sich aber dazu verpflichtet, ihre Drucker so zu konstruieren, dass der Einsatz von Fremd­patronen nicht verhindert wird. Diese Selbst­verpflichtung erfolgte allerdings gegen­über der EU. Sie richtet sich nicht an Verbraucher. Diese können aus der Selbst­verpflichtung also keine Rechte ableiten. Erlaubt ist außerdem die tech­nische Weiter­entwick­lung der Geräte. Solche Änderungen führen auch oft dazu, dass Patronen von Fremd­herstel­lern zunächst nicht funk­tionieren. Die Konkurrenz auf dem Druckermarkt hat die Geräte­preise gedrückt. Inzwischen gibt es sogar Multi­funk­tions­drucker für deutlich unter 100 Euro. Einen Groß­teil ihres Umsatzes machen die Drucker­hersteller heute offen­bar mit dem Verkauf von Patronen für ihre Drucker. Preisgüns­tige Nach­bau- und Refill-Patronen schmälern ihre Einnahmen, deshalb sind die Drucker­hersteller einfalls­reich wenn es darum geht, Kunden doch an Original­patronen zu binden. Etwa durch neue Chips in den Patronen, deren Technik die Anbieter von Fremd­patronen erst nach­bauen müssen.

War die nach­trägliche Sperre der HP-Drucker rechtens?

Die kürzlich erfolgte absicht­liche Sperrung mancher HP-Druckermodelle für Fremd­patronen war nach Ansicht der Juristen der Stiftung Warentest allerdings grob rechts­widrig. Sie kam nach­träglich und ohne Ankündigung per Firmware-Update. Das müssen sich Besitzer von Druckern nicht gefallen lassen. Software-Updates sind nur zulässig, um Fehler zu beseitigen oder die Funk­tion zu verbessern.

Mehr zum Thema

23 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 17.04.2023 um 12:26 Uhr
    HP Office Jet Pro 9010e keine Fremdpatrone

    @logologic: Wenn HP+ aktiviert ist, können keine alternativen Tinten verwendet werden. Aber auch ohne aktiviertem HP+ kann es Probleme geben, wie wir in einer neueren Meldung berichten:
    https://www.test.de/Druckertinte-Updates-sperren-Fremdtinte-aus-5738739-0/
    Für manche kann sich ein Tintenabo lohnen:
    https://www.test.de/Druckertinte-im-Abo-Wann-sich-ein-Tinten-Abo-lohnt-5971943-0/

  • logologic am 16.04.2023 um 12:55 Uhr
    HP Office Jet Pro 9010e keine Fremdpatrone

    Mein HP Office Jet Pro 9010e akzeptiert keine Fremdpatronen. Was kann ich tun? HP Verklagen? Gibt es eine Lösung? Ich finde kein Firmwareupdate um den Fehler zu beheben. Kann bitte jemand helfen?

  • Susanne65929 am 18.04.2021 um 11:40 Uhr
    Brother auch

    Seit ein paar Tagen erkennt mein Brother jetzt alle Patronen nicht mehr - letzte Woche ging's noch, die Patronen wurden seither nicht gewechselt, kann also nur an der Druckerfirmware liegen. Ein FW update habe ich nicht akzeptiert - man ist ja gewarnt. Gibt es keine Hersteller, die hier kundenfreundlicher sind? Einen Brother kaufe ich bestimmt nicht noch mal, aber die anderen sind ja offenbar kaum besser

  • Bernd13589 am 26.03.2020 um 18:48 Uhr
    letztes Update

    yepp mit dem letzten Update wurden Patronen Fremdanbieter geblockt, welch eine Sauerei von HP, die kotzen mich nur noch an und denkt mal nicht der Service meldet sich zurück, Fehlanzeige .... Ich kaufe doch keine 90,-- Euro patronen wo der ganze Drucker nur 79,-- kostet, da kauf ich lieber neue Drucker, doch ganz sicher nicht bei HP bzw. HP. Sauerei sowas.

  • fpg1 am 20.03.2020 um 17:24 Uhr
    "Zurück zu den Wurzeln"

    Leider verweigert mein erst heute mit der neusten Firmware versorgter HP OfficeJet Pro 6970 nun die Qualitätstinte von KMP. Scheinbar versucht es HP erneut :(