
Staatsanwälte in Berlin und Gorzów, Polen, ermitteln gegen den Betreiber des Internetportals Bitcoin-24.com wegen des Verdachts auf Betrug und Geldwäsche. Kunden konnten über das Internetportal andere Währungen in die digitale Währung Bitcoins tauschen. Die Ermittler ließen Bankkonten des Unternehmens sperren, sodass Nutzer keine Auszahlungen mehr erhielten.
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat 2,4 Millionen Euro vorläufig gesichert. Sie rät Kunden, die sich Erfolg von einer Schadenersatzklage versprechen, umgehend zu handeln (Az. 241 Js 380/13).
Tipp: Betroffene Kunden tauschen sich unter http://board.btc24-help.com/ aus.
-
- Betrügerische Online-Broker aus dem Ausland schädigen Anleger in Deutschland. Verbote der Finanzaufsicht stören sie nicht. test.de deckt die Maschen der Betrüger auf.
-
- Anleger sollen bei vermeintlich lukrativen Angeboten Zugang zur digitalen Währung Chinas oder einer neuen Kryptowährungen haben. Tatsächlich kommen sie um ihr Geld.
-
- Finanztest-Leser wollten wissen, ob Arbismart OÜ aus Tallinn in Estland seriös ist. Arbismart bietet ein Handelssystem für Kryptowährungen an, stellt auf seiner...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.