freischalten
Alle Testergebnisse für DiätkonzepteIm Test: 15 Ernährungskonzepte zum Abnehmen. Es handelt sich um allgemeine Prinzipien, die nicht streng definiert sind. Sie stellen vielmehr Handlungsoptionen dar, nach denen Menschen ihre individuelle Abnehmstrategie ausrichten können. Wir recherchierten online, in Fachliteratur und im Buchhandel, welche Konzepte bekannt sind und häufig angewandt werden. Ergänzend befragten wir auf test.de Leser und Leserinnen nach ihren Interessen rund ums Thema Abnehmen.
Bewertung
Ein Gremium aus Fachleuten beriet uns vorbereitend zum Thema und zur Bewertung. Wir ließen die Ernährungskonzepte von einer unabhängigen Person aus der Ernährungswissenschaft begutachten. Sie recherchierte für jedes Konzept die Studienlage und prüfte, ob Effekte beim Abnehmen ausreichend wissenschaftlich belegt sind – bestenfalls über eine Laufzeit von mindestens zwölf Monaten.
Wir bewerten ein Konzept als geeignet, wenn sich mit ihm Gewicht reduzieren und langfristig halten lässt, es keine negativen Langzeitfolgen hat und leicht in den Alltag zu integrieren ist.
Auch geeignet lautet unser Urteil, wenn ein Konzept für manche Menschen negative Folgen haben könnte und umständlich umzusetzen ist.
Mit Einschränkung geeignet heißt, dass für ein Konzept Langzeitstudien fehlen oder negative gesundheitliche Langzeitfolgen möglich sind und es aufwändig geplant und durchgeführt werden muss.
Als nicht geeignet stufen wir ein Konzept ein, dessen Nutzen wissenschaftlich nicht belegt ist, das zu Nährstoffmängeln führen kann oder schwer durchzuhalten ist.
freischalten
Alle Testergebnisse für Diätkonzepte-
- Unter welchen Bedingungen gelingt es am besten, Gewichtsverluste dauerhaft zu halten? Das treibt viele um. Eine britische Übersichtsstudie liefert neue Erkenntnisse.
-
- Abnehmspritzen wie Wegovy und Mounjaro versprechen einen schnellen Gewichtsverlust. Doch sie sind teuer, langfristige Risiken noch unklar. Und nicht jeder bekommt sie.
-
- Hitzewallungen, Herzrasen, Gewichtszunahme – während der Hormonumstellung lohnt es, die Ernährung anzupassen. Wir geben Tipps für Lebensmittel und Getränke.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo, ich finde es immer wieder interessant, dass Trennkost kompliziert und nicht hilfreich ist und gleichzeitig die DEG Mischkost hehypt wird. Trennkost ist einfach: Teile den Teller durch 3. 1/2 des Tellers Salat.
1/4 Gemüse. Das als Standard. Mittags 1/4 Reis/Nudeln/Kartoffeln.
Abends 1/4 Fisch/Fleisch/Tofu
Es geht auch vegetarisch.
Alleine durch den hohen Salat /Gemüseanteil perfekt.
Ohne Hungern. Und ohne studieren zu müssen. Ab und zu ein neues Rezept aus dem Kochbuch. Die meisten vegetarischen Rezepte sind schon Trennkost in sich.
Und wenn man es unverkrampft macht, macht es auch Spaß.
Und es ist eine vollwertige Ernährung.
Und vegane Kuchen gehen auch gut
und sind als Kohlenhydrat-Mahlzeit
dabei
Der Erfolg: 8kg in einem Jahr
Kommentar vom Autor gelöscht.
Guten Abend, es wäre meiner Ansicht nach zwecks weiterer Lektüre sinnvoll, zu den entsprechenden Bewertungen die untersuchten Studien in einem Quellenverzeichnis aufzuführen. So wäre es insbesondere für mich von großem Interesse gewesen, bei der Keto-Diät zu erfahren, wie das Test.de Ergebnis zustande gekommen ist. Danke und Gruß
@Angie6767: Unter dem nachfolgenden Link finden Sie eine Übersicht zum Thema „Programme zum Abnehmen - Besser langsam und mäßig abnehmen:
www.test.de/Programme-zum-Abnehmen-Besser-langsam-und-maessig-abnehmen-5819123-0/
Wie bewerten Sie das Diätkonzept von WW? Welcher der von Ihnen untersuchten 15 Diäten kommt es am nächsten?