Buch: Steuererklärung für Rentner Was nach dem neuen Alterseinkünftegesetz beachtet werden muss

Die neuen Regeln zur Rentenbesteuerung haben Rentner verunsichert. Denn das Alterseinkünftegesetz hat die Rentenbesteuerung völlig umgekrempelt mit der Folge, dass viele Ruheständler auf einmal wieder Steuern zahlen müssen. Doch für wen gilt das?

Das neue Buch „Steuererklärung für Rentner“ der Stiftung Warentest zeigt, woran jeder Rentner erkennen kann, ob es mit dem Fiskus zu tun bekommt und wie er steuerlich am besten fährt – egal, ob er nur eine gesetzliche Rente enthält oder noch einen Nebenverdienst hat, Mieteinnahmen, Kapitalerträge, eine Betriebsrente oder eine private Rente.

Der Ratgeber bietet viele Beispielfälle, Tipps und Berechnungen, die helfen, Auswirkungen der neuen Besteuerung auf die persönlichen Verhältnisse besser zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Außerdem hilft er Senioren Schritt für Schritt beim Ausfüllen der neuen, völlig überarbeiteten Steuerformulare, insbesondere der neuen „Anlage R“. Die wichtigsten Fakten werden genau an der Stelle erläutert, wo sie in der Steuererklärung auftauchen – nachvollziehbar anhand von Beispielen.

Abgerundet wird der Ratgeber durch zahlreiche Hinweise von Steuerprofis, Tipps zur elektronischen Steuererklärung und ausführlichen Erklärungen zu allen Anlagen.

Der Ratgeber „Steuererklärung für Rentner“ hat 160 Seiten und ist ab Samstag, den 8. Dezember 2006 für 12,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/shop.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.