Von A wie Avocado bis Z wie Zucchini: Das Buch „Sehr gut vegetarisch grillen“ der Stiftung Warentest liefert über 120 originelle vegetarische und vegane Köstlichkeiten für den Grill – die jeden Genießer satt und glücklich machen.
Knusprige Kale Chips, fruchtige Seitan-Feigen-Spieße, Austernpilz-Souvlaki im Fladenbrot oder flambierte Zwetschgenspieße – das fleischlose Grillbuch der Stiftung Warentest überrascht mit ausgefallenen Variationen aus Fleischersatz wie Tofu oder Seitan, grillbarem Käse und viel gesundem Gemüse.
Der Autor Torsten Mertz ist seit Jahren Spezialist für ausgefeilte vegetarische Grill-Kreationen, die selbst bei Fleischliebhabern keine Wünsche offen lassen. Daneben gibt es neue Ideen für farbenfrohe Salate, Snacks und Dips. Kapitel zum angesagten Streetfood, zum Grill als Ofen und sogar Süßes vom Rost komplettieren den Rezeptteil des Buches.
Ergänzt wird das Buch durch Exkurse zu Themen wie „Umweltfreundlich grillen“ oder „Grillen ohne Stress“. Hilfreiche Symbole, Menüvorschläge und individuelle Tipps zu den einzelnen Rezepten helfen bei der reibungslosen Vorbereitung des Grillevents. Der Sommer kann kommen!
„Sehr gut vegetarisch grillen“ hat 208 Seiten und ist ab dem 12. März 2015 zum Preis von 24,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/vegetarisch-grillen.
Gerne schicken wir Ihnen ein Rezensionsexemplar zu und vermitteln ein Interview mit dem Autor Torsten Mertz.
Ebenfalls ab dem 12. März für 24,90 € im Handel oder online unter www.test.de/grillen erhältlich: „Sehr gut grillen“. Die komplett neu gestaltete Auflage des Grillbuchs der ersten deutschen Grillweltmeister enthält jetzt noch mehr Rezepte und ist 272 Seiten stark.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.