In vielen Haushalten lagern Brot und Brötchen im Tiefkühlschrank auf Vorrat. Sie retten so manchen Sonntagmorgen oder Abende, an denen Bäcker längst geschlossen haben. Hier einige Tipps, damit sie aufgetaut noch schmecken:
Brötchen: Erhitzen Sie sie tiefgefroren für einige Sekunden in der Mikrowelle, und zwar bei höchster Stufe. Anschließend werden sie auf dem Aufsatz des Toasters fertig erwärmt. Das Resultat: innen weich und außen knusprig. Eine gute Alternative bleibt der Backofen.
Brot: Lassen Sie den Laib erst eine halbe Stunde bei Raumtemperatur antauen, backen Sie ihn dann im Ofen bei 200 Grad für 10 bis 15 Minuten auf. Gefrorenes Brot, das nur bei Raumtemperatur auftaut, wird schnell trocken.
Scheibenweise: Wird Brot vor dem Einfrieren geschnitten, lässt es sich scheibenweise aus dem Tiefkühlfach nehmen und bequem im Toaster aufwärmen.
-
- Lebensmittelkontrolleure finden regelmäßig Krankheitserreger in Mehl. Vorsicht gilt vor allem bei rohem Teig. Backen und Hygiene steuern gegen. Müsli gilt als unkritisch.
-
- Nicht jeder hat einen Bäcker um die Ecke, nicht jeder Bäcker hat sonntags auf. Also Tüte auf, Ofen an, Brötchen rein – schon duftet es zu Hause wie beim Bäcker. Brötchen...
-
- Wer das Geheimnis stundenlanger Teigführung ergründen möchte, sollte Brötchen selbst backen. Hier zeigen wir zwei Rezepte mit Vollkorn. „Der Teig geht ideal bei 25 bis...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir tauen tiefgefrorenes vakuumiertes Brot, entsprechend auch Brötchen, sofort auf.
Backofen aufheizen, gefrorenes ganzes Brot unter der Brause rundum annässen, 20 Minuten mit Umluft bei 180°C aufbacken. Brötchen ensprechend kürzer.
Wird wie frisch auch für einige Tage.
@particularity: Je nach Art des Brotes und wie dick es aufgeschnitten wurde, entsprechen 500g Brot etwa 10 bis 12 Scheiben. Sie können es ohne Vorheizen in den Backofen geben und mit der Einstellung Ober- und Unterhitze bei 200° C in der angegebenen Zeit aufbacken. (PF)
Um wie viel Brot handelt es sich bei dieser Angabe, 500g? Welche Ofeneinstellung verwende ich am besten, Umluft oder Ober-/Unterhitze? Ist es dafür sinnvoll den Ofen auf 200°C vorzuheizen oder geht es auch ohne?