freischalten
Testergebnisse für 13 Blu-Ray-Spieler 06/2021freischalten
Testergebnisse für 13 Blu-Ray-Spieler 06/2021-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Auf der Rückseite eines Fernsehers tummeln sich zahlreiche Buchsen. Doch welche TV-Anschlüsse haben welchen Nutzen? Eine Übersicht der wichtigsten Ein- und Ausgänge.
-
- Die geprüften TV-Boxen und TV-Sticks machen jeden Fernseher smarter: Mit Apple TV, Chromecast und Co kann man komfortabel übers Internet fernsehen. Nur eine Sache stört.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hier im Inhaltsverzeichnis des Tests finden Sie drei Heftartikel ab 2012 als PDF-Download verlinkt. Fast alle getesteten Player können 3D, die Ausnahmen sehen Sie dort, bei den beiden älteren Tests haben wir die 3D-Darstellung noch bewertet.
In welchem Ihrer historischen Tests haben Sie explizit 3D Player getestet?
@Stefan2103: In der Tabelle hat der Sony BDP-S6700 im Urteil "Sehtest UHD-Disc" ein "Entfällt", da der Blu-Ray-Spieler keine UHD Blu-Rays abspielen kann. Wir bedauern Ihre Unannehmlichkeiten und werden versuchen, in zukünftigen Tests Angaben wie diese deutlicher hervorzuheben.
Hallo.
Ich hatte mir, aufgrund des guten Testergebnisses, den Sony BDP-S6700 bestellt. Ich musste leider feststellen, dass dieser keine UHD Blurays abspielen kann. Kaum zu glauben... Ein Hinweis darauf im Test hätte mir eine Enttäuschung und Retoure erspart.
@kjeld-jensen: Welches Gerät was kann, erkennen Sie an den Noten für Bild und Ton, weil dies einzeln bewertet und dargestellt wurde.