Blu-Ray-Player im Test

So haben wir getestet

Blu-Ray-Player im Test Testergebnisse für 13 Blu-Ray-Spieler 06/2021 freischalten

Im Test: Zwölf Blu-Ray-Spieler, davon sieben für das Abspielen von 4K-(Ultra-HD)-Discs. Die Prüf­muster kauf­ten wir im Dezember 2020 ein, die Preise erhoben wir im Februar 2021 über­regional im Handel.

Bild und Ton: 20 %

Drei Experten bewerteten im Sehtest Film­szenen von gekauften und selbst produzierten Videos. Dabei spielten wir DVDs ab (hoch­skaliert auf Full HD), Blu-Ray-Discs (zusätzlich auch hoch­skaliert auf UHD) und, soweit die Player dazu in der Lage waren, 4K-(Ultra-HD)-Discs. Darüber hinaus bewerteten wir auch die Wieder­gabe von Fotos. In einem Hörtest bewerteten wir den Ton.

Hand­habung: 40 %

Drei Experten beur­teilten die Gebrauchs­anleitung, die erste Inbetrieb­nahme, die Bedienung im Alltag sowie Zugriffs­zeiten.

Fehler­korrektur: 5 %

Mit Test-Sets fehler­hafter Discs prüften wir die Anfäl­ligkeit für fehler­hafte Blu-Rays, DVDs und CDs.

Vernetzung: 10 %

Drei Experten bewerteten die Bedienung der inter­aktiven Dienste im Internet, etwa über installierte Apps der Streaming­dienste oder Mediatheken, und die Vernetzungs­möglich­keiten im Heimnetz­werk (DLNA, UPnP).

Umwelt­eigenschaften: 10 %

Wir ermittelten den Strom­verbrauch im Betrieb, im Standby- und im Schnellst­artmodus und bewerteten auf Basis eines Nutzungs­profils mit 2 Stunden Betrieb und 22 Stunden Standby täglich den Strom­verbrauch. Außerdem maßen wir die Betriebs­geräusche und beur­teilten, wie störend sie waren.

Blu-Ray-Player im Test Testergebnisse für 13 Blu-Ray-Spieler 06/2021 freischalten

Vielseitig­keit: 15 %

Wir bewerteten die Geräte­ausstattung anhand einer gewichteten Punkt­eskala sowie die Anzahl der unterstützten Audio- und Video­formate sowie Medien­typen.

Abwertungen

Abwertungen sorgen dafür, dass sich Mängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Sie sind mit Stern *) gekenn­zeichnet. Diese Abwertungen setzten wir ein: Wenn das Urteil für Gebrauchs­anleitung ausreichend lautete, konnte das Urteil für Hand­habung nur eine halbe Note besser sein. Lautete das Urteil für Vernetzung ausreichend, werteten wir das test-Qualitäts­urteil um eine halbe Note ab.

Blu-Ray-Player im Test Testergebnisse für 13 Blu-Ray-Spieler 06/2021 freischalten

Mehr zum Thema

57 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.06.2023 um 12:04 Uhr
    3D Player

    Hier im Inhaltsverzeichnis des Tests finden Sie drei Heftartikel ab 2012 als PDF-Download verlinkt. Fast alle getesteten Player können 3D, die Ausnahmen sehen Sie dort, bei den beiden älteren Tests haben wir die 3D-Darstellung noch bewertet.

  • derdurchdiescheibeboxXxer am 04.06.2023 um 09:20 Uhr
    3D Player

    In welchem Ihrer historischen Tests haben Sie explizit 3D Player getestet?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 17.04.2023 um 10:08 Uhr
    BDP-S6700 spielt keine UHD Blurays ab

    @Stefan2103: In der Tabelle hat der Sony BDP-S6700 im Urteil "Sehtest UHD-Disc" ein "Entfällt", da der Blu-Ray-Spieler keine UHD Blu-Rays abspielen kann. Wir bedauern Ihre Unannehmlichkeiten und werden versuchen, in zukünftigen Tests Angaben wie diese deutlicher hervorzuheben.

  • Stefan2103 am 15.04.2023 um 19:30 Uhr
    BDP-S6700 spielt keine UHD Blurays ab

    Hallo.
    Ich hatte mir, aufgrund des guten Testergebnisses, den Sony BDP-S6700 bestellt. Ich musste leider feststellen, dass dieser keine UHD Blurays abspielen kann. Kaum zu glauben... Ein Hinweis darauf im Test hätte mir eine Enttäuschung und Retoure erspart.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.12.2022 um 16:40 Uhr
    UHD nativ oder nur im Upscaling?

    @kjeld-jensen: Welches Gerät was kann, erkennen Sie an den Noten für Bild und Ton, weil dies einzeln bewertet und dargestellt wurde.