Immer wieder werden Geldscheine versehentlich mitgewaschen, angesengt oder zerrissen. In diesen Fällen sind die beschädigten Scheine jedoch nicht zwangsläufig wertlos. Die Deutsche Bundesbank ersetzt das Geld, wenn mehr als die Hälfte des Geldscheins erhalten ist. Oft hilft auch schon die Hausbank weiter. Wenn ein Geldschein nur leicht in Mitleidenschaft geraten ist, zum Beispiel durch Waschen, wird er dort normalerweise gegen einen makellosen eingetauscht.
-
- Millionen Deutsche müssen in den nächsten Jahren ihren alten Führerschein umtauschen. Deadline für „Papierlappen“ ist schon der 19. Januar 2025. Wir haben die Details.
-
- Für welche Mängel haften Händler? Welche Rechte haben Käufer, wenn der Verkäufer defekte Ware nicht repariert? Wir beantworten Fragen zu Garantie und Sachmängelhaftung.
-
- Je nachdem, ob Sie im Laden oder online einkaufen, gelten unterschiedliche Regeln für Umtausch und Widerruf. Wir sagen, was zu beachten ist und wann es Geld zurück gibt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.