Auto­versicherung Ob junge Fahrer oder Rentner – sparen können alle

Für einen jungen Fahrer, der für seinen Kleinwagen eine Haft­pflicht­versicherung plus Teilkasko abschließen will, hat Stiftung Warentest die größten Preis­unterschiede ermittelt – mehr als 3000 Euro. Auch Vielfahrer, Familien, Rentner oder umwelt­bewusste Fahrer können oft mehrere Hundert Euro im Jahr sparen, wenn sie zu einem güns­tigeren Auto­versicherer wechseln. Die November-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest liefert dazu auf zwölf Seiten Vergleichs­tabellen und Musterfälle.

Der Kampf der Auto­versicherer um die Kunden ist in vollem Gange. Viele Versicherer bieten zwei oder drei Tarife an, einige werben sogar mit vier Tarifen um ihre Kunden. Bei den sechs Modell­kunden im Test haben es die Basis­tarife von Direct Line, WGV und Huk24 besonders häufig in die Top Ten geschafft. Kontakt zu diesen Anbietern kommt jedoch nur per Internet, Telefon oder Post zustande. Unter den Versicherern mit Vertretern vor Ort tauchen Huk-Coburg und OVAG am häufigsten unter den zehn güns­tigsten auf. Eine individuelle Versicherungs­analyse bietet die Stiftung Warentest für 16 Euro an.

Wer bei seiner jetzigen Auto­versicherung kein güns­tigeres Angebot bekommt, sollte den Wechsel wagen. Die alte Versicherung sollten Auto­fahrer jedoch erst kündigen, wenn sie bereits einen neuen abge­schlossen haben. Die Kündigung der alten Versicherung muss bei den meisten Verträgen bis zum 30. November beim Versicherer einge­gangen sein.

Der ausführ­liche Test Auto­versicherung ist in der November-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/autoversicherung veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.