„Sehr gute“ Versicherungen für ganz wenig Geld – bei Auslandsreise-Krankenversicherungen ist das keine Seltenheit: Fast die Hälfte der 43 untersuchten Angebote ist „sehr gut“, kein einziger Tarif schnitt schlechter als „befriedigend“ ab. Den günstigsten „sehr guten“ Einzelvertrag, der alle vorgegebenen Testkriterien erfüllt, gibt es bei der Debeka schon für 6 Euro im Jahr. Die Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Finanztest sowohl Verträge für Einzelpersonen als auch für Familien untersucht.
Eine Auslandsreise-Krankenversicherung sollten alle gesetzlich versicherten Urlauber abschließen. Denn in vielen Ländern außerhalb Europas zahlt die gesetzliche Krankenkasse keine Behandlungskosten. Und selbst in Europa werden Behandlungskosten nicht immer voll erstattet. Kosten für einen Krankenrücktransport, der sehr viel Geld kosten kann, übernehmen die Kassen nie.
Selbst wer schon seit Jahren eine Versicherung hat, sollte über einen Wechsel nachdenken, rät Finanztest. Denn viele Versicherer haben in jüngster Zeit ihre Vertragsbedingungen verbessert – nur bei Neuverträgen profitieren Reisende davon.
Nicht verlassen sollten sich Urlauber allerdings auf die telefonische Nothilfe der Versicherungen. Bei Anrufen aus Costa Rica erhielten die Tester nur bei drei von 19 Notdiensten das nächstgelegene Krankenhaus korrekt genannt. Zahlreiche Notdienste schickten die Urlauber in die weit entfernte Hauptstadt, mehrere Hotlines konnten überhaupt nicht weiterhelfen.
Der ausführliche Bericht findet sich in der Mai-Ausgabe von Finanztest oder im Internet unter www.test.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.