Aktions­ware im Vergleich Die meisten Schnäpp­chen gibt es bei Aldi und Lidl – jeder vierte Kauf dennoch ein Flop

Schnäpp­chen können Kunden am ehesten bei Lidl und Aldi machen. Zumindest wenn es sich um Aktions­artikel der beiden Discounter handelt. Diese Bilanz zieht die Stiftung Warentest in ihrer November-Ausgabe der Zeit­schrift test und blickt dabei auf 312 Tests von Aktions­angeboten in den letzten fünf Jahren zurück.

Während Aldi den Thron als Schnäpp­chenkönig mit einem Anteil von 39 Prozent guten und güns­tigen Produkten in den letzten fünf Jahren behaupten kann, holt Lidl im Vergleich zum Vorjahr auf. Jedes zweite der 18 getesteten Angebote war ein Schnäpp­chen.

Doch nicht jeder kurz­fristig verfügbare Artikel ist qualitativ hoch­wertig, nicht jede Offerte im Discounter ist eine Empfehlung wert. Immer noch erwies sich jeder vierte Kauf im letzten Jahr als Flop. Besonders schlecht war die Quote bei Norma: Sechs von acht getesteten Produkten stellten sich als Fehlkauf heraus, in den letzten fünf Jahren waren es mehr als 60 Prozent. So fanden Tester in den Gummi­griffen von drei von Norma verkauften Werk­zeugen krebs­er­regende Stoffe.

Nur etwas mehr als jeder dritte getestete Aktions­artikel bot eine gute oder mitt­lere Qualität zum güns­tigen Preis. Ebenso oft waren die Produkte zwar in Ordnung, kosteten jedoch genauso viel wie woanders. Die Stiftung Warentest rät daher, sich vor dem Kauf über die Artikel zu informieren und sich nicht von üppigen Werbe­versprechen zu einem Spon­tank­auf zwischen Kühl­theke und Wein­regal verführen zu lassen.

Mehr zu Aktions­ware und Tipps für die Schnäpp­chen­jagd finden sich in der November-Ausgabe von test sowie im Internet unter www.test.de/aktionsware.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.