Akku-Ladegeräte

Ausgewählt, geprüft, bewertet

Im Test: 24 Akku-Ladegeräte inklusive drei Baugleichheiten, davon 10 Steckergeräte und 14 Tischgeräte.

Einkauf der Prüfmuster: Dezember 2002 und Januar 2003.

Preise: Anbieterbefragung im März 2003.

Abwertung

Das Gruppenurteil Komfort konnte nicht besser sein als das Einzelurteil zum Prüfpunkt Ladekomfort.

Ladefunktion 50%

Ermittelt wurden die Ladezeiten für alle einsetzbaren Akkugrößen und der Ladezu­stand der Mignon-Akkus (1 800 Milliamperstunden) und Micro-Akkus (750 mAh) nach Beendigung der Ladezeit bei zwei beziehungsweise vier eingesetzten Akkus. Außerdem wurde der Stromgemessen, der nach Beendigung der eigentlichen Ladezeit durch die eingelegten Akkus fließt (Stromfluss nach Abschluss des Ladens).

Handhabung 20%

Beurteilt wurden die Vollständigkeit und Verständlichkeit der Gebrauchsanleitung, Verständlichkeit der Schalter und Anzeigen sowie die Bedienung (Einsetzen der Akkus und das Reinigen der Kontakte).

Komfort 30%

Beurteilt wurde die Art der Ladesteuerung, das Laden unterschiedlicher Kapazitäten eines Akkutyps und die Möglichkeit der Einzelladung von Micro- und Mignon-Akkus.

Mehr zum Thema

36 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • HotFirefly am 18.10.2024 um 23:39 Uhr
    Neuer Test unnötig

    Bitte macht keinen weiteren Test. Das ist doch nur sinnfreier Stress…jedoch wird auf aktuelle Akkutests von Partnern verwiesen?! Ach, na dann doch bitte mal nach über 21 Jahren einfach mal wieder selbst testen! Es könnte sonst sein, dass meine Vorredner mittlerweile verstorben sind und meine Kinder sich zukünftig nicht mehr für die Stiftung Warentest interessieren. Dann fehlen Euch die dringend notwendigen Abokunden der Zukunft!

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 19.02.2024 um 15:11 Uhr
    Testwunsch Akku-Ladegeräte

    @Grambemi, @alle: Wir haben den Testwunsch Akku-Ladegeräte registriert und geben ihn an das zuständige Planungsgremium im Haus weiter. Wie schnell diese Untersuchung realisiert werden kann, lässt sich derzeit nicht genau sagen.

  • Grambemi am 18.02.2024 um 12:34 Uhr
    Auch ich möchte mich...

    ...den Wünschen meinet Vorredner nach einem aktualisierten Test anschließen. Vielen Dank

  • maex360 am 27.02.2023 um 08:36 Uhr
    Testergebnisse unbrauchbar?!

    20 Jahre hat der Test nun auf dem Buckel. Wie schade dass es keinen neuen gibt, wo sich doch hier so vieles getan hat/haben sollte.
    Kann also nur auf die Bewertungen bei Amazon setzen und da wissen wir ja wie viel Vertrauen man denen schenken darf.

  • bestoernesto am 01.03.2021 um 08:12 Uhr
    Stiftung Warentest verweigert Ökologie

    Hersteller elektrischer und elektronischer Geräte denken immer ökologischer und statten immer mehr Hardware für den Akkubetrieb statt Batteriebetrieb aus. Logisch dass hier bereits seit 11 Jahren von inzwischen 25 Menschen nach nunmehr 18 Jahren ein neuer Test gefordert wurde. Stiftung Warentest versprach mittlerer Weile sechs Mal einen solchen ins Auge zu fassen (2011/2014/2016/2018/2019/2020), aber das war wohl bisher immer nur warme Luft. Von ökologischem Fortschritt hält man hier augenscheinlich nix.
    MfG