-
- Geliebt und gefürchtet wird Waldmeister – und mit ihm die traditionelle Maibowle. Das duftende Kraut, das von Ende April bis Juni in Nadel- und Buchenwäldern blüht, war lange Zeit verdächtig, weil es Cumarin enthält. Cumarin hemmt die Blutgerinnung...
-
- Junger Kohlrabi ist mild und zart. Olivenöl, Aceto Balsamico und Honig verleihem ihm mediteranes Aroma. Auch die Kombination mit zerkleinerten Kohlrabiblättern, Blattsalaten und sahnigem Joghurt ist ein Genuss.
-
- Diese Kräuter gehen unter die Haut: Thymian, Oregano, Salbei und Petersilie werden zwischen Hähnchenbrust und Haut geschoben. Das knusprig gebackene Kräuterhuhn ist ein fantastischer Genuss.
-
- Zurück zu den Wurzeln: In Zeiten der Sparsamkeit liegen Eintopfgerichte im Trend. Aus einfachen Zutaten und Resten werden fantasievolle und gesunde Kreationen. Beispiel: Himmel und Erde. Ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Äpfeln und Blutwurst. In der...
-
- Seit kurzem bieten Bosch und Siemens antibakterielle Kühlschränke gegen Bakterien, Pilzwachstum und unangenehme Gerüche an. Was ist davon zu halten?
-
- Eine Lauchsuppe der gehobenen Art: Verfeinert mit Garnelen oder Shrimps.
-
- Eine Vorspeise für kalte Wintertage: Frische Maronen gekocht, im Ofen geröstet und dann in Butter gebräunt. Feldsalat und Preiselbeeren bilden einen angenehmen Kontrast.
-
- Inzwischen gibt es immer mehr Schokolade, Kaugummis, Lutscher und Bonbons, die Zähnen nicht schaden. Mehr als 100 Süßwaren tragen schon das knallrote Markenzeichen „Zahnmännchen mit Schirm“, an dem sich zahnfreundliche Produkte erkennen lassen. Das...
-
- In der zweiten Lebenshälfte produziert der Körper weniger Hormone. Der Stoffwechsel funktioniert langsamer. Überschüssige Energie wird als Fettreserve angelagert. Wer in mittleren Jahren zu viel wiegt, riskiert Krankheiten im Alter: Arteriosklerose,...
-
- Seit die Forschung Omega-3-Fettsäuren ins Visier genommen hat, entpuppen die sich als Allroundtalente: Sie lassen das Blut besser fließen, senken den Cholesterinspiegel, verhindern Arteriosklerose und Herzinfarkt. Es gibt sogar Hinweise, dass...
-
- Liason von urdeutschem Sauerkraut und exotischem Gemüse: Der Krautauflauf mit Mango, Süßkartoffel, Lachs und Chili bezaubert durch karibisches Flair.
-
- Dosengemüse ist besser als sein Ruf. Das belegt jetzt eine Studie der Fachhochschule Niederrhein und des Instituts für Lebensmittelqualität in Willich. Dazu wurden die Nährwerte von Sauerkraut, Erbsen, Möhren, Brokkolicremesuppe und Bohneneintopf aus...
-
- Kristallsalz aus dem Himalaya ist in der Esoterikszene schon seit einiger Zeit der Renner. Dieses Salz ist mit Preisen von 7 bis 30 Euro pro Kilogramm bis zu 25-mal teurer als einfaches Kochsalz. Dabei ist die Bezeichnung „Kristallsalz“ für den...
-
- Viele Frauen in den Wechseljahren wollen keine Hormonpräparate nehmen. Pflanzenstoffe erscheinen da attraktiv. Doch bei Rotklee, Soja & Co. sind vor allem Risiken belegt.
-
- Auberginen machen optisch viel her. Damit das Fruchtfleisch geschmacklich hält, was das violett glänzende Äußere verspricht, muss man sich kulinarisch einiges einfallen lassen. Ideal ist die Kombination mit Olivenöl.
-
- Im Supermarktregal stehen sie neben dem ganz normalen Joghurt oder den Obst- und Gemüsegläschen: Desserts für die Allerkleinsten. Zum Beispiel „Meine ersten Fruchtzwerge“ von Danone (nach dem 6. Monat), „Früchte mit Joghurt“ von Alnatura, „Jogolino“...
-
- Manchmal sind es Kleinigkeiten, die einem einfachen Essen den besonderen Pfiff verleihen. Süß-sauer karamellisierte Zwiebelchen peppen fast jedes Gericht kulinarisch auf.
-
- Rinderwahnsinn, Maul- und Klauenseuche, Nitrofen: Die Liste der Hiobsbotschaften reißt nicht ab. Skandale, Panschereien und ganz normale Zusatzstoffe: Kein Lebensmittel ist schadstofffrei. test sagt, wie Sie trotzdem gut und gesund essen.
-
- Möglicherweise sind bestimmte Kräuter und Gemüsesorten effektiver für gesunde Knochen als Kalzium. Darauf deuten Schweizer Untersuchungen an Ratten hin. Denen wurden reichlich Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Petersilie, Dill, Kopfsalat, Tomaten, Gurken...
-
- Als leichter Snack zum Wein, als Vorspeise zum Menu oder als grüner Gaumenschmaus auf dem kalten Büfett: Das pikante Zucchinigratin ist ideal, wenn Gäste kommen.