-
- Diabetiker sollten bei Autofahrten stets glukosehaltige Süßigkeiten parat haben, um die gefährliche Unterzuckerung sofort bekämpfen zu können. Der ADAC empfiehlt Traubenzucker und Gummibärchen.
-
- Das Rezept zum aktuellen Garnelen-Test: Meeresfrüchte mit mariniertem Fenchel. Diese Vorspeise schmeckt sogar ohne Garnelen – mit Zitronensaft, Olivenöl und Parmesan. Fenchel öffnet kulinarische Möglichkeiten in Hülle und Fülle.
-
- In Fastfood und Fertiggerichten stecken meist viele Transfettsäuren. Sie können Herz und Kreislauf schaden. In den USA muss deshalb jetzt der Gehalt deklariert werden.
-
- In unserem Ohrstöpsel-Test heben sich in puncto Verpackung drei Alpine-Produkte negativ ab: Wie im abgebildeten Beispiel ist der Verpackungsaufwand jeweils deutlich übertrieben. Für die zwei Stöpsel ist eine so üppige Kunststoffverpackung nicht...
-
- Wer viel Knoblauch mag, kommt mit diesem Rezept voll und ganz auf seine Kosten: bis zu fünf Knoblauchzehen auf 250 Gramm Kartoffeln. Zusammen mit Olivenöl, Essig, Salz und Kräutern ergibt das ein köstliches griechisches Kartoffelpüree. Ob warm oder...
-
- Unser Leser Manfred C. ist empört: Er kaufte zwei Packungen Ein-Liter-Toppits-Gefrierbeutel. Größe, Aufmachung und Preis waren gleich. Doch in der alten Packung befanden sich 40, in der neuen nur noch 35 Beutel. Ein klarer Fall von Mogelei und eine...
-
- Urdeutsches Sauerkraut bekommt internationales Flair: mediterran mit Olivenöl und getrockneten Tomaten, asiatisch mit Mango und Fenchelsamen oder orientalisch mit geriebener Orangenschale, Honig und Rosinen.
-
- Etwas exotisch, exklusiv und zudem ganz fix: Dieser Lachs glänzt im wahrsten Sinne des Wortes: Das macht die Marinade aus würziger Sojasoße. Dazu passen Reis, gedünstete Frühlingszwiebeln oder Spinat mit Knoblauch und Ingwerscheiben.
-
- Ein Süppchen für Genießer und bodenständige Gourmets. Die gute alte Möhre wird aufgepeppt: mit Sherry, Chili und echter Vanille. So reift die gemeine Mohrrübe zur feinen Karotte. Ein Vanillekipferl krönt die weihnachtliche Suppe. Probieren Sie selbst...
-
- Geriebene Zitronenschale gehört in vielerlei Backwerk. Wer die Schalen selbst reibt, will unbehandelte Früchte, damit keine Pestizide, Wachse oder Konservierungsmittel in den Teig geraten. Doch Stichproben der Lebensmittelüberwachung ergaben: Auf das...
-
- Nüsse sind trotz reichlicher Fettprozente gesünder als mancher denkt. Eine südafrikanische Studie belegt: 75 Gramm Nüsse fünfmal pro Woche – das kann den Cholesterinspiegel signifikant senken. Zurückzuführen ist das auf den hohen Gehalt an mehrfach...
-
- Vorbeugen. Einen Lungenkrebs können Männer vielleicht vermeiden, indem sie aufhören zu rauchen. Der noch häufigere Vorsteherdrüsenkrebs (Prostatakarzinom) galt dagegen als unabwendbares Schicksal. Doch in den vergangenen Jahren hat die medizinische...
-
- Einfach mal reinbeißen, dafür sind Quitten meist zu hart und zu herb. Einem exotischen Curry geben die gelben Früchte dagegen besonderen Pfiff. Die Stiftung Warentest kombiniert sie mit Hühnerbrust, Lammfleisch oder gewürztem Tofu. Ingwer und Chili...
-
- Das ist mediterrane Küche pur: weiße Spaghetti, rote Tomaten, grünes Basilikum – die italienischen Nationalfarben. Gesundes Olivenöl und sonnengereiften Oliven runden das Ganze ab. Ob pur, mit Olivenpesto oder Knoblauch – für jeden Geschmack ist ein...
-
- Wer unter der Stoffwechselkrankheit Zöliakie leidet, hat es jetzt ein wenig leichter. Er kann problemlos Wildreis essen, haben neue Untersuchungen ergeben. Bislang galt, dass Wildreis wegen seiner botanischen Verwandschaft zu Hafer wie die meisten...
-
- Rote Bete weich gekocht und süß-sauer eingelegt: Das war gestern. Heute gibt es das Knollengemüse knackig, roh und frisch. Exotisch gewürzt und sehr gesund.
-
- Ein Muss für jede Sommerparty: zuckersüße Melone mit würzigem Parmaschinken. Dieser Klassiker ist nicht nur leicht vorbereitet, sondern in der Fingerfood-Version auch einfach ohne Messer und Gabel zu essen. Das Gänseblümchen ist übrigens nicht nur...
-
- Ein Vitaminwunder sind Äpfel nicht, doch ihr Gehalt an gesunden antioxidativ wirksamen Pflanzenstoffen ist beachtlich. Die sitzen vor allem in und direkt unter der Schale. Doch es kommt auch auf die Sorte an. Wissenschaftler der kanadischen Behörde...
-
- Ob zum Frühstück, in der brütenden Mittagshitze oder an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse: Der Jogurtschaum mit frischen Beeren passt zu jeder Tageszeit. Kühler, cremiger Jogurt, verziert mit sonnengereiften Beeren. Das ist das ideale Gericht...
-
- Loquat oder japanische Mispel: Das süß-säuerlich herbe Aroma dieser Früchte überzeugt. Als Dessert sowieso – aber auch als kleine Vorspeise zusammen mit überbackenem Ziegenkäse.