Nüsse Fett, aber sehr gesund

0

Nüsse sind trotz reichlicher Fettprozente gesünder als mancher denkt. Eine südafrikanische Studie belegt: 75 Gramm Nüsse fünfmal pro Woche – das kann den Cholesterinspiegel signifikant senken. Zurückzuführen ist das auf den hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Walnüsse enthalten auch Vitamin B und vor allem reichlich antioxidatives Vitamin E. Allerdings: Mit knapp 700 Kilokalorien pro 100 Gramm Nüsse müssen Sie rechnen.

Wegen ihres hohen Anteils an mehrfach ungesättigten Fettsäuren werden Nüsse aber schnell ranzig. Bewahren Sie vor allem zerkleinerte Nüsse im Kühlschrank oder sogar in der Gefriertruhe auf. Manche Nüsse kommen verschimmelt ins Haus, ohne dass man es ihnen ansieht. Das gilt besonders für Pistazien und Paranüsse, gelegentlich auch für Hasel- und Walnüsse. Im Übrigen: Botanisch gesehen sind nur Haselnuss, Esskastanie und Pekannuss echte Nüsse. Mandeln, Walnüsse, Pistazien und Cashewkerne zählen zu den Steinfrüchten.

Tipp: Nüsse, die bitter schmecken, auf keinen Fall essen, notfalls sogar ausspucken. Ursache für die Bitterkeit kann das Krebs erzeugende Schimmelpilzgift Aflatoxin sein. Gerade zerkleinerte Nüsse sind anfällig für Verderb.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.