Vorbeugen. Einen Lungenkrebs können Männer vielleicht vermeiden, indem sie aufhören zu rauchen. Der noch häufigere Vorsteherdrüsenkrebs (Prostatakarzinom) galt dagegen als unabwendbares Schicksal. Doch in den vergangenen Jahren hat die medizinische Forschung wichtige Erkenntnisse gewonnen, die eine Vorbeugung möglich erscheinen lassen, wie Dr. Oliver Hakenberg von der Technischen Universität Dresden in der DMW Deutschen Medizinischen Wochenschrift berichtet.
Gemüse. „Vorläufer des Krebses findet man bereits bei Männern unter 30 Jahren, doch zu einem Problem wird der Tumor selten vor dem 50. Lebensjahr.“ Während dieser Zeit könnte ein Wachstum eventuell durch Ernährungsumstellung verhindert werden. In Deutschland erkranken von 100 000 Menschen 87 am Prostatakarzinom, in China sind es dagegen nur 2, in Japan nur 10. Den Grund vermuten Mediziner in der unterschiedlichen Ernährung. Dr. Hakenberg: „Die asiatische Kost ist weitaus gemüsereicher, fleisch- und fettärmer und ballastreicher als die westliche.“ Insbesondere scheinen Sojamilch und Fisch, aber auch Tomaten, rote Früchte und grüner Tee eine vorbeugende Wirkung zu haben. Auch die Vitamine D und E sowie der Mineralstoff Selen könnten vorbeugend wirken. „Ergebnisse aus Studien liegen 2007 vor.“
-
- Essen und Trinken zu produzieren kostet Ressourcen – welche Ernährungsweise ist am verträglichsten für Klima, Tierwohl und Gesundheit?
-
- Alle Krankenkassen zahlen für viele Vorsorgeuntersuchungen. Diese Angebote der Früherkennung sind freiwillig: Versicherte können selbst entscheiden, was davon sie nutzen.
-
- Welche Lebensbereiche haben die stärkste Wirkung auf die Umwelt? Unsere repräsentative Umfrage zeigt: Fachleute und Bevölkerung sind selten einer Meinung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.