-
- Die Online-Bank Trade Republic bietet Investitionen in Private-Equity-Fonds für Kleinanleger an. Doch die Risiken der Anlage sind nicht zu unterschätzen.
-
- Sparkassen schulden Prämiensparern einen Zinsnachschlag. Der BGH hat nun auch die Sparkasse Nürnberg endgültig verurteilt. Wir sagen, wie Sie Ihren Nachschlag fordern.
-
- Verluste der Immobilienfonds Leading Cities und UniImmo Wohnen ZBI schocken Anlegerinnen und Anleger. Auch der Renditecheck von 19 Fonds spricht gegen eine Investition.
-
- Lieber aktiv gemanagte Fonds oder grüne ETF? Unser Test nachhaltiger Fonds und ETF zeigt, was besser ist und mehr Renditechancen hat. Musterdepots helfen bei der Auswahl.
-
- Wer auf die besten Fonds aus dem Rating der Stiftung Warentest setzt, kann besser abschneiden als mit ETF. Wir erklären, wie die 5-Punkte-Strategie funktioniert.
-
- Immer mehr Riester-Kunden sind in der Auszahlphase. Doch die Rente ist oft kleiner als erwartet. Wir zeigen an Beispielen, was Sie gegen Riester-Frust tun können.
-
- Im Alter lässt sich das Vermögen nutzen, um die Rente zu ergänzen. Stiftung Warentest erklärt, wie ein Entnahmeplan mit ETF oder dem Pantoffel-Portfolio funktioniert.
-
- Das Pantoffel-Portfolio ist einfach, bequem und für jeden geeignet. Hier erfahren Sie, was Sie benötigen, um mit der Anlagestrategie der Stiftung Warentest loszulegen.
-
- Der MSCI World ist der wichtigste Aktienindex für ETF-Anleger. Wir analysieren Kursverlauf und Zusammensetzung des beliebten Börsenbarometers und zeigen die besten ETF.
-
- Wer Angst vor Inflation hat, sollte auch auf Sachwerte setzen. Wir zeigen, wie Sparer mit Aktien, Gold oder Immobilien ihr Geld vor Entwertung schützen können.
-
- Themen-ETF versprechen eine Investition in „Themen der Zukunft“ und bündeln Aktien, die die Trends verkörpern. Doch die Unterschiede beim Erfolg sind erstaunlich groß.
-
- Welcher Fonds passt? Mit dem Stiftung-Warentest-Rating von Erfolg und Nachhaltigkeit fällt die Fondswahl leicht. Dazu: Renditen und Kennzahlen für 24 500 Fonds und ETF.
-
- Wir haben 204 laufende Riester-Fondssparpläne unserer Leser ausgewertet – und große Unterschiede gefunden. Je höher die Aktienquote, desto höher die Renditechancen.
-
- In 10, 20 oder 30 Jahren eine sechsstellige Summe sparen? Wir zeigen, mit welchen Sparbeträgen das gelingen kann. Unsere Grundlage: Millionen von Börsendaten.
-
- Wissenschaftlich fundierte Anlagestrategien versprechen hohe Renditen und lassen sich mit Faktor-ETF einfach umsetzen. Wir ordnen Vor- und Nachteile dieses Ansatzes ein.
-
- Bei der auf ökologische Energieversorgung spezialisierten Luana AG verzögert sich die Rückzahlung einer Anleihe seit Oktober. Die Gesellschaft steht auf der Warnliste.
-
- Trade Republic bietet Zinsen, die sich nach dem Leitzins richten sollen – mit Haken bei der Einlagensicherung. Eine Verbraucherzentrale hat Klage eingereicht.
-
- Dass die USA und einige große Unternehmen im MSCI World so dominieren, gefällt nicht allen Anlegern. Wir zeigen ETF, mit denen sich die Gewichtung verändern lässt.
-
- Keine Atempause: Nach der Einigung mit der EU droht Donald Trump anderen Ländern mit Zöllen. Unsere Charts und Tabellen geben einen Überblick im Auf und Ab der Märkte.
-
- Bundesanleihen sind sicher, aber langweilig – finden viele. Sie wollen in High-Yield-ETF investieren oder Anleihen anderer Länder und Währungen kaufen. Ein Überblick.