-
- Wer jeden Monat Geld in Aktien steckt, hat auf lange Sicht gute Rendite-Aussichten. Unser ETF-Sparplan-Vergleich bietet aktuelle Konditionen und einen Sparplan-Rechner.
-
- Mit einem günstigen Wertpapierdepot können Sie oft ein paar Hundert Euro im Jahr sparen. Im Vergleich: Depots von 38 Filialbanken, Direktbanken und Onlinebrokern.
-
- Aktiv gemanagte Fonds mit hoher Dividendenrendite werden oft gekauft. Wir zeigen, warum Anlegerinnen und Anleger nicht allein auf die Ausschüttungsrendite achten sollten.
-
- Die Ausschüttungsrenditen globaler Dividenden-ETF sind beträchtlich. Die Fonds konnten auch dem schwächelnden Aktienmarkt trotzen – anders als ETF mit Wachstumsaktien.
-
- Der MSCI World ist weit gestreut, hat aber einen hohen Anteil an US-Aktien und Technologietiteln. Wir zeigen, ob andere Zusammenstellungen wirklich besser gelaufen wären.
-
- Der Ombudsmann gibt einem Kunden im Streit mit seiner Sparkasse recht. Dennoch muss der Kunde für sein Geld klagen.
-
- Der scheibchenweise Einstieg ist zwar oft nicht der beste, doch er schont die Nerven. Aber über welchen Zeitraum sollte man die Einzahlungen verteilen? Was ist optimal?
-
- Klassische ETF mit inflationsindexierten Anleihen bieten keinen Schutz vor steigenden Zinsen. Es gibt aber spezielle ETF, die das können. Wir haben sie uns angeschaut.
-
- Inflationsgeschützte Anleihen sollen dafür sorgen, dass Anlegende real, das heißt nach Abzug der Inflation, kein Geld verlieren. Doch funktioniert der Schutz überhaupt?
-
- Wer in einen Sofortrente-Vertrag investiert, kann damit seine Rente aufstocken. Unser Vergleich zeigt, für wen sich das lohnt und für wen es bessere Alternativen gibt.
-
- Jahrelang ging es schier unaufhaltsam nach oben – mittlerweile sind Wachstumswerte, englisch: Growth, jedoch die Sorgenkinder im Depot. Wir analysieren, warum das so ist.
-
- Je höher die Inflation, desto mehr muss man sparen, um seine Kaufkraft zu erhalten. Wir zeigen, wie hoch die Sparrate sein muss, um sein Sparziel auch real zu erreichen.
-
- Der Fall Sympatex illustriert die Risiken von Mittelstandsanleihen für Anleger. Laut Aussagen in Gerichtsverfahren waren die Wertpapiere schon bei Auflage hochriskant.
-
- Durch das Auf und Ab der Märkte kann auch das Depot aus der Balance geraten. Anlegerinnen und Anleger sollten die gewünschte Gewichtung regelmäßig wieder herstellen.
-
- Börsenweisheiten sollen vor Fehlern bewahren. Wir haben uns fünf weit verbreitete Börsenregeln genauer angesehen – und sagen, welche sich bewährt haben.
-
- Ethisch-ökologisches Fondssparen mit Rentenversicherungen ist einfach, hat aber seinen Preis. Unser Test zeigt die besten grünen Tarife.
-
- Es ist die Frage, die sich die meisten Eltern irgendwann stellen: Was ist die beste Geldanlage für Kinder? Die Experten von Finanztest empfehlen eine einfache Mischung.
-
- Das krisengeschüttelte Emissionshaus Steiner+Company hat eine neue Leitung. Sie fiel bisher nicht mit Expertise bei geschlossenen Fonds auf. Das ist kein gutes Zeichen.
-
- Die Zinsen sind gestiegen, Rentenfonds Euro mit Staats- und Unternehmensanleihen liegen im Minus. Lesen Sie hier, in welchen Fällen es bald wieder Plus gibt.
-
- Da werden böse Erinnerungen wach: Hohe Zinsen, hoher Schuldenstand – das klingt ähnlich wie vor der Finanzkrise. Wir machen den Vergleich.